Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480160 UE Russlands Krieg und die Auswirkungen auf den Russischunterricht (2022W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 12.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 19.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 09.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 16.11. 18:30 - 20:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Mittwoch 23.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 30.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 07.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 14.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 11.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 18.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 25.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Folgende Hauptfragen werden während des Semesters behandelt werden:
Wie beeinflusst der Ukrainekonflikt diue Russistik und den Russischunterricht?
Analyse der laufenden Diskurse
Wie können Spaltungen im Klassenzimmer verhindert werden?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat + Essay

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Referat und zeitgerechte Abgabe des Essays

Prüfungsstoff

Diskussionsverlauf und Ergebnisse des Semesters

Literatur

Russische Schüler: (K)ein Krieg in den Klassenzimmern | DiePresse.com
Krieg im Klassenzimmer | BalkanForum
Globale Konflikte im Klassenzimmer | bpb.de
Heiliger Krieg im Klassenzimmer - WELT
Der Krieg erreicht auch die Klassenzimmer - Vorarlberger Nachrichten | VN.at
Kulturkampf im Klassenzimmer Buch versandkostenfrei bei Weltbild.at (S. Wiesinger)
Wie Schulen mit dem Thema Krieg in Europa umgehen (rp-online.de)
https://www.diepresse.com/4830526/das-ewige-hin-und-her-zwischen-russophobie-und-russophilie
https://www.deutschlandfunkkultur.de/aus-den-feuilletons-russophilie-und-russophobie-100.html
https://www.heise.de/tp/features/Zwischen-Russophobie-oder-Russophilie-3421310.html
https://www.zeit.de/autoren/K/Andreas_Kappeler/index?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1986_2_1_geyer.pdf
https://www.stimme.de/regional/kultur/karl-schloegel-wir-haben-zu-wenig-expertise-wie-dieses-land-tickt-art-4595596
https://www.hsozkult.de/event/id/event-57668
https://www.marx-engels-stiftung.de/Texte/Weissbecker_Russlandbilder.pdf
https://moodle2.uni-leipzig.de/course/info.php?id=10221&lang=et (Troebst)
Seminar Antislavismus – Geschichte und Gegenwart eines rassistischen Ressentiments
Interkulturelle Konflikte im Klassenzimmer - GRIN
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/geschichte-der-russophobie-weltfeind-im-osten-zur-geistigen-vorgeschichte-der-neocons-1679422.html

T. Snyder: Der Weg in die Unfreiheit. Russland Europa Amerika
A. Kappeler: Kleine Geschichte der Ukraine
S. Plokhy: Die Frontlinie
G. Mangott: Der russische Phönix

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA-LA-Wahlbereich

Letzte Änderung: Di 04.07.2023 08:27