480162 UE Slowakisch als zweite slawische Sprache (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.02.2024 12:00 bis Mo 26.02.2024 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Slowakisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 18.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 22.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 25.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 14.06. 09:45 - 11:15 Ort in u:find Details
- Montag 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Mitarbeit (Anwesenheitspflicht), Hausübungen, 2 Zwischentests, mündliche und schriftliche Prüfung (Termine werden in der LV am Anfang des Semesters besprochen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 60% Erfolg pro Test plus funktionierende Kommunikation bei der mündlichen Prüfung (A1+ Niveau)
Prüfungsstoff
Der Stoff der schriftlichen Prüfung wird in der LV genau besprochen. (Vorgesehen: Skriptum bis Seite 63). Die 6 Themen für die mündliche Prüfung sind vorläufig: Ich und meine Familie; Freizeit und kulturelle Interessen; Freizeit, Jahreszeiten und sportliche Interessen; Schule und Arbeit; Essen; Wohnen.
Literatur
Pflicht:
Slavomíra Jesenská - Körnerová: Praktická slovenčina 2023 (Das Skriptum wird zur ersten Stunde von der Lektorin mitgebracht und einzelne Kapitel werden auch digital auf Moodle zur Verfügung gestellt.)
Erweiternd (freiwillig - für Studierende, die planen, Slowakisch länger intensiv zu lernen):
Renáta Kamenárová a kolektív: Krížom-krážom. Slovenčina A1. Univerzita Komenského 2018
Renáta Kamenárová a kolektív: Krížom-krážom. Slovenčina A1+A2 Cvičebnica. Studia Academica Slovaca 2015
Slavomíra Jesenská - Körnerová: Praktická slovenčina 2023 (Das Skriptum wird zur ersten Stunde von der Lektorin mitgebracht und einzelne Kapitel werden auch digital auf Moodle zur Verfügung gestellt.)
Erweiternd (freiwillig - für Studierende, die planen, Slowakisch länger intensiv zu lernen):
Renáta Kamenárová a kolektív: Krížom-krážom. Slovenčina A1. Univerzita Komenského 2018
Renáta Kamenárová a kolektív: Krížom-krážom. Slovenčina A1+A2 Cvičebnica. Studia Academica Slovaca 2015
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-71, EC 2-1, M.1.3, EC 480
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06
Einfache, kurze Texte und Dialoge zu Alltagsthemen (Vorstellung, Freizeit, Familie, Essen, Wohnen, Orientierung in der Stadt, Einkaufen, Sport und Kultur, Schule und Arbeit).
Grundlagen der slowakischen Geographie und Kultur.
Bei Interesse Exkursion nach Bratislava.
Methode: Vorwiegend kommunikativer Unterricht; teilweise Selbststudium.