Universität Wien

490005 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (2015W)

Aus anderen Ländern lernen: Unterricht und Schule im internationalen Vergleich

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 26.11. 09:00 - 14:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
  • Donnerstag 07.01. 09:00 - 16:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Freitag 08.01. 09:00 - 16:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Samstag 09.01. 09:00 - 14:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wie lernen Schüler/innen in England, Frankreich, den USA oder Indien? Die PISA-Studie hat den Blick auf Schule und Bildung über die nationalen Grenzen hinweg angeregt: Unter Lernkultur versteht jedes Land etwas anderes. Versteht Europa seit der Bologna-Reform etwas Einheitliches? In diesem Seminar sollen verschiedene Systeme in Bezug auf unterschiedliche Kriterien (z.B. Struktur; Effektivität; Private/öffentliche Schulen; Unterrichtsformen; Chancengerechtigkeit; Inklusion) verglichen werden, um herauszufinden, was die deutschen und österreichischen Schulen von anderen lernen können, wo das deutsche und das österreichische Schulsystem im Vergleich zu anderen stehen und wie Unterricht ganz praktisch in anderen Ländern realisiert wird, welche besonderen Bedingungen in den unterschiedlichen Ländern wirksam sind. Darüber hinaus soll reflektiert werden, welche Rückschlüsse diese Kenntnisse für das multikulturelle Klassenzimmer zulassen und inwiefern es sinnvoll sein kann, als angehender Lehrer Erfahrungen in anderen Schulsystemen zu sammeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat, Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Begriffsklärungen: Transkulturalität; Multikulturalität; Interkulturalität; Europäische Bildung – Außereuropäische Bildung; überblicksartige Kenntnisse unterschiedlicher Schulsysteme; Detailkenntnisse einzelner Aspekte von mindestens einem anderen Schulsystem; Kenntnisse über Unterschiede von privaten und öffentlichen Schulen; Erhöhung der interkulturellen Kompetenz.

Prüfungsstoff

Präsentationen, Gruppenpuzzle, Textarbeit, Arbeit mit Filmen

Literatur

Baumert, J./ Klieme E./ Neubrand M./ Prenzel M./ Schiefele U./ Schneider W./ Stanat P. /. Tillmann K.-J./ Weiß M. (Hg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Deutsches PISA-Konsortium. Opladen: Leske + Budrch, zuletzt geprüft am 28.10.2013.
Ciupke, Paul (2005): Reisend lernen. Studienreise und Exkursion. In: Handbuch politische Bildung. Bonn, S. 501-509.
Helmchen, Jürgen (2011). European Education und die Bildung – ein kritischer Blick auf Konzepte und Reformen. In: Domović, Vlatka et al. (Hg.): Europäische Bildung. Konzepte und Perspektiven aus fünf Ländern. Münster: Waxmann, S. 23-42.
Gürlevik, Aydin; Palentien, Christian; Heyer, Robert (Hg.) (2012): Privatschulen versus staatliche Schulen. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39