Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490006 VO Inklusive Schule und Vielfalt (2025S)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 04.03. 08:00 - 11:15 Digital
- Dienstag 11.03. 08:00 - 11:15 Digital
- Dienstag 18.03. 08:00 - 11:15 Digital
- Dienstag 25.03. 08:00 - 11:15 Digital
- Dienstag 25.03. 13:15 - 16:30 Digital
- Dienstag 01.04. 13:15 - 16:30 Digital
- Dienstag 08.04. 08:00 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche MC-Prüfung am Ende des Semester; keine Hilfsmittel erlaubt;
Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können!
Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/
Prüfungstermine werden in der LV und über Moodle bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können!
Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/
Prüfungstermine werden in der LV und über Moodle bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung erfolgt über eine schriftliche Prüfung. Die Mindestanfoderung für die Beurteilung mit einer postiven Note ("genügend") ist das Erreichen von 60% der Gesamtpunkte der schriftlichen Prüfung.
Notenschlüssel:
0 – 8,99 Punkte = Nicht Genügend
9 – 10,5 Punkte = Genügend
10,51 – 12 Punkte = Befriedigend
12,01 – 13,5 Punkte = Gut
13,51 – 15 Punkte = Sehr Gut
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Die Prüfungszeit beläuft sich auf 30 Minuten.
Notenschlüssel:
0 – 8,99 Punkte = Nicht Genügend
9 – 10,5 Punkte = Genügend
10,51 – 12 Punkte = Befriedigend
12,01 – 13,5 Punkte = Gut
13,51 – 15 Punkte = Sehr Gut
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Die Prüfungszeit beläuft sich auf 30 Minuten.
Prüfungsstoff
Deutsch - Kleine Teile der Lehrveranstaltung werden auch auf Englisch sein; Literatur auf Deutsch und Englisch
Literatur
- Alle in der Vorlesung besprochenen Inhalte (v.a. Inhalte der Foliensätze und verlinkte Materialien), sowie Ausschnitte aus weiterführender Literatur
Details werden laufend in der Vorlesung bekannt gegeben sowie auf moodle dokumentiert.
Details werden laufend in der Vorlesung bekannt gegeben sowie auf moodle dokumentiert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:02
Auf Grundlage der in den bisherigen Modulen der ABG erworbenen Kenntnisse wird in dieser Vorlesung erläutert, welche Herausforderungen sich für Schule bzw. Schulgemeinschaften insbesondere im Kontext einer vielfältigen Schüler*innen-Zusammensetzung ergeben (können).
Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse über unterschiedliche Diversitätsdimensionen.
Inhalte
Vielfalt (Heterogenität) wird dabei sowohl begrifflich wie auch empirisch als Chance gelingender schulischer Bildung verstanden. Die Studierenden werden sensibilisiert für die Erfordernisse pädagogischen Handelns, die sich aus der Heterogenität der Schüler*innenschaft ergeben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Situation so genannter ‚gesellschaftlicher Anderer' gelegt. Hierzu gehören insbesondere Schüler*innen mit Behinderungen.
Die Studierenden verstehen nach Abschluss des Moduls, dass inklusive Pädagogik immer auch nachhaltige und konstant zu evaluierende Schulentwicklung impliziert. Diese muss auf immer wieder zu erneuerndem evidenzbasiertem Umgang mit diesen Rahmenbedingungen in Unterricht und Schulalltag abzielen.
Die Veranstaltung bezieht sich insbesondere auf zwei relevante Dimensionen der Heterogenität: Flucht- bzw. Migrationshintergrund und Behinderung.Methode:
Zusätzlich zum Vortrag werden Studierende immer wieder eingeladen sich in Diskussionen einzubringen und zu wichtigen Fragestellungen auszutauschen. Je nach Realisierbarkeit und Verfügbarkeit werden auch interaktive Methoden angewendet.
Gastvortragende werden an geeigneter Stelle in die Abhaltung der Vorlesung eingebunden.
Inhalte der Folien und ggf. prüfungsrelevante Texte werden in der Vorlesung referenziert bzw. auf moodle angeführt.
Die Vorlesungen finden entweder digital (nicht hybrid) via ZOOM statt - die digital stattfindende Einheiten werden - so technisch und datenschutzrechtlich möglich - aufgezeichnet. Eine vollständige Aufzeichnung kann nicht gewährleistet werden, wird aber angestrebt.