Universität Wien

490009 PS Kommunikation und Interaktion (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Montag 27.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Montag 24.04. 11:30 - 14:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Montag 15.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Montag 29.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Dienstag 30.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Montag 19.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf Kommunikations- und Beratungskompetenzen, die anhand konkreter Beispiele aus dem Schulalltag theoretisch und praktisch vertieft werden. Insbesondere geht es dabei um Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation (verbale und nonverbale Kommunikation, Kommunikationsmodelle), Grundlagen professioneller pädagogisch-psychologischer Beratung (Beratungsinhalte, professionsspezifische Aufgaben, Gesprächsführung) und dem Umgang mit Konflikten (Ursachen, Phasen, Konfliktvermeidung).

Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, die Studierenden dafür zu sensibilisieren, sich selbst und andere in sozialen Interaktionen wahrzunehmen sowie zu analysieren und dies als Grundlage für professionelles Handeln in pädagogischen Interaktionen sensibilisiert und differenzfähig einzusetzen.

Methoden: Gruppenübungen, Rollenspiele, Diskussionen, Selbstreflexionen, Impulsreferate, Peer-to-Peer-Feedback, Erstellen eines Lerntagebuches, Verwendung der Lernplattform Moodle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, verschiedene Gruppenübungen (die regelmäßige Anwesenheit ist hierfür erforderlich), Erbringen von Arbeitsaufträgen online (Lerntagebuch), Peer-to-Peer-Feedback.

Die Anwesenheit beim ersten Termin (Vorbesprechung) ist unerlässlich! Über weitere formale Bedingungen, die über Teilnahme und positive Absolvierung der Lehrveranstaltung entscheiden, werden Sie beim ersten Termin (Vorbesprechung) informiert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Laufende Mitarbeit (konstruktives Einbringen in Diskussionen und Übungen, Bereitschaft zur Selbstreflexion und zum Mitteilen eigener Erfahrungen), zeitgerechte Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, Erstellung eines Lerntagebuches.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.

Literatur

Bruder, S., Hertel, S., Laux, M. & Orwat-Fischer, A. (2010). Eltern beraten - souverän und erfolgreich: Konkrete Strategien und Tipps für Erziehungs- und Lernberatung in der Schule. Donauwörth: Carl-Auer-Verlag.
Hertel, S. & Schmitz, B. (2010). Lehrer als Berater in Schule und Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer.
Schnebel, S. (2012). Professionell beraten: Beratungskompetenz in der Schule. Weinheim u.a.: Beltz.
Vogel, I.C. (2013). Kommunikation in der Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Weitere Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39