Universität Wien

490009 PS Kommunikationsräume (2020W)

Mehrsprachige Realitäten, fachspezifische Herausforderungen: Eine phänomenbasierte Annäherung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung muss bis Ende Dezember 2020 abgeschlossen werden. D.h. auch alle erforderlichen Leistungen müssen bis spätestens Mitte Dezember 2020 erbracht werden.

  • Montag 05.10. 09:45 - 13:00 Digital
  • Montag 19.10. 09:45 - 13:00 Digital
  • Dienstag 20.10. 09:45 - 13:00 Digital
  • Montag 16.11. 09:45 - 13:00 Digital
  • Montag 30.11. 09:45 - 13:00 Digital
  • Montag 14.12. 09:45 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie, wie man selbstbestimmt empirische Phänomene analysieren sowie Lehr- und Lernprozesse für (angehende) Lehrer*innen anstoßen kann, die Bezug nehmen zum Lehren und Lernen in einer mehrsprachigen Schule und Gesellschaft. Dabei wird individuellen Fragestellungen und fachspezifischen Herausforderungen Raum eingeräumt. Gewinnbringend (aber nicht als Voraussetzung zu werten) sind Wissensgrundlagen im Bereich Fachdidaktik der jeweiligen Lehramtsfächer. In regelmäßigen Abständen wechseln wir zwischen Besprechungen im Plenum, individuellen Beratungsgesprächen und der Arbeit in Studierenden-Gruppen. Außerdem können in der Lehrveranstaltung praktische Erfahrungen gesammelt werden: Die Mitarbeit im UniClub des Kinderbüros der Universität Wien zählt als LV-Leistung. Nähere Informationen erhalten Sie in der ersten LV-Einheit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Laufende aktive Teilnahme (Mitarbeit während synchroner BigBlueButton-Sessions, selbstständige Erledigung von angeleiteten Arbeitsaufträgen - z.B. Analyse eines Inzidents, Literaturrecherche)
- Präsentation der in der Gruppe erarbeiteten Themen/Fragestellungen
- Abgabe einer PS-Arbeit bis Dezember 2020

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist die laufende positive Erfüllung des Großteils der Aufgaben (u.a. Abhaltung einer Online-Präsentation) erforderlich. 2. Die Abgabe einer PS-Arbeit 3. Anwesenheit während der Online-Meetings (1 Abwesenheit wird toleriert, Versäumtes muss nachgeholt werden)

Prüfungsstoff

Literatur

Wenn Sie sich schon einlesen möchten, empfehle ich zum Einstieg folgende Literatur [online zugänglich]:

2017, Busch, Brigitta: Mehrsprachigkeit. Wien: Facultas/UTB.

2018, Vetter, Eva/Durmus, Duygu: „Es waren die Stengel urr aufgewachsen“ Language/s in Education – Going Back and Moving Forward. In: Orbis Scholae 2017 11(3), Languages in Education, Special Issue, 9-27. Abrufbar unter: https://karolinum.cz/casopis/orbis-scholae/rocnik-11/cislo-3

Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten LV-Einheit vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27