Universität Wien

490012 SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research (2022S)

Verstehen von Unterrichtsstörungen jenseits von Classroom-Management

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 14.06. 10:00 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Montag 04.07. 10:00 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Mittwoch 06.07. 10:00 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Freitag 08.07. 10:00 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen zur Entstehung von Unterrichtsstörungen, Verständnis des Beitrags von Akteuren (Schüler, Lehrer) und Institutionen (Schule) zur Genese des Störers, Reflexion von selbst beobachteten Praxisbeispielen
Inhalte: Unterrichtsstörungen werden als interaktives Ereignis betrachtet, an dem der Schüler, die Lehrkraft und die Institution Schule beteiligt sind. (Unterrichts)störungen sollen beobachtet und mit den Beteiligten besprochen werden; diese praktische Arbeit wird im Seminar reflektiert.

Methoden der Lehrveranstaltung: Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

-Beobachtung und Interviews: Diese Aufgabe kann jeweils zu zweit vorgenommen werden. In Bildungskontexten (Unterricht, Kindergarten, Hausaufgabenhilfe etc.) sollen ca. 45 Min beobachtet und Art und Weise von Störungen des Geschehens festgehalten werden (Für Unterrichtskontexte liegt bereits ein Beobachtungsraster vor). Anschließend soll mit einem Kind, welches gestört und dafür sanktioniert (ermahnt oder bestraft) wurde als auch mit der Lehrkraft bzw. Aufsichtsperson, die ermahnt oder bestraft hat, ein jeweils 10-Minütiges Interview (vorzugsweise anonymisiert mit Handy aufnehmen) zum Vorfall geführt werden (ein Interviewleitfaden liegt vor).
-Erfassung der Beobachtung und sinngemäße Niederschrift der Interviews
-Kurzbeschreibung von Situation, Beobachtung und Interviewinhalten und wissenschaftsgestützte Analyse von Beobachtung und Interview. Für diese Analysen soll sich jeder Partner jeweils einen unterschiedlichen Aspekt vornehmen.
Hinweis: Bitte suchen Sie sich selbst einen Beobachtungskontext und fragen bei Unsicherheit nach. Möglicherweise kann Ihnen auch ein Zugang zu einer Kooperationsschule vermittelt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
-Anwesenheitspflicht
-Beobachtung und Interviews sowie deren Erfassung;
-Beschreibung und Analyse

Beurteilungsmaßstab:
-Beobachtung und Interviews: 30 Punkte
-Erfassung: 30 Punkte
-Beschreibung und Analyse: 40 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Literatur

Glock, S. , Kleen, H. (2020): Stereotype in der Schule. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Jackson, P. W.: Zur Funktion der sozialen Verkehrsformen im Klassenzimmer. In: Jürgen Zinnecker (Hrsg.): Der Heimliche Lehrplan. Beltz, Weinheim und Basel 1975.
Welsh, W. N. (2003): Individual and institutional predictors of school disorder. Youth Violence and Juvenile Justice, Vol. 1 No. 4, 346-368. DOI: 10.1177/1541204003255843
Weinstein, C.S., Tomlinson-Clarke, S. and Curran, M. (2004), Toward a conception of culturally responsive classroom management, Journal of Teacher Education, Vol. 55 No. 1, pp. 25-38.
Zierfass, J. (2014): Der Begriff der Norm. In: C. Wulf, J. Zierfass (Hrsg): Handbuch Pädagogische Anthropologie. Wiesbaden: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 05.06.2022 12:50