490016 SE Kommunikation und Interaktion (2018W)
Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 10:00 bis Mo 24.09.2018 12:00
- Abmeldung bis Fr 19.10.2018 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Dienstag 23.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Dienstag 06.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Dienstag 20.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Dienstag 04.12. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Dienstag 15.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Dienstag 29.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche und konstruktiv-aktive Teilnahme; Erbringen etwaiger Arbeitsaufträge; simulierte Praxis plus Feedback; fristgerechte Abgabe der Studienaufträge und einer Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
100% Anwesenheit; aktive Teilnahme im Seminar und an den Übungen; Bereitschaft zur kritischen Reflexion
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39
Die Studierenden lernen Konzepte zur Lehrer/innenpersönlichkeit und pädagogischen Professionalität kennen und sind in der Lage sich auf eigene subjektive Theorien und biographische Erfahrungen hin kritisch zu überprüfen. Soziale Interaktionssituationen können mit Hilfe wissenschaftlicher Begrifflichkeit analysiert werden und Konfliktlösungsstrategien können in der zukünftigen Praxis angewendet werden. Gruppenprozesse und das eigene Verhalten können professionell reflektiert werden.Inhalte:
EPIK Domänenkonzept
Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung
Elemente verbaler und nonverbaler Kommunikation
Grundlagen der GesprächsführungMethoden:
Vortrag; schriftliche, mündliche und praktische Übungen; Fallarbeit; Partner- und Gruppenarbeit; simulierte Praxis