490023 VU Inklusive Schule und Vielfalt (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Die persönliche Anwesenheit wird an den ersten beiden Terminen überprüft. Studierende, die sich nicht in die Liste eintragen, werden von der Veranstaltung abgemeldet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 09:00 bis Mo 20.09.2021 09:00
- Anmeldung von Do 23.09.2021 09:00 bis Di 28.09.2021 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2021 12:00
Details
max. 450 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Gertraud Kremsner
- Julia Kojalek (TutorIn)
- Matthias Müller (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Termine finden virtuell (sowohl synchron als auch asynchron) statt. Die entsprechenden Modalitäten werden in der ersten SYNCHRON abgehaltenen LV-Einheit vorgestellt; die Anwesenheit zu diesem ersten Termin ist verpflichtend. Alle virtuellen Zugänge und Informationen zu den Modalitäten finden sich auch im zugehörigen moodle-Kurs.
- Montag 11.10. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 18.10. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 25.10. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 08.11. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 15.11. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 22.11. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 29.11. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 06.12. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 13.12. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 10.01. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 17.01. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 24.01. 16:45 - 19:15 Digital
- Montag 31.01. 16:45 - 19:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auf Grundlage der in den bisherigen Modulen erworbenen Grundkenntnisse wird in dieser LV erarbeitet, welche Herausforderungen sich für Schule bzw. Schulgemeinschaft im Kontext einer vielfältigen Lehrer*innen und insbesondere Schüler*innen-Zusammensetzung ergeben (können). Vielfalt (Heterogenität) wird dabei sowohl begrifflich wie auch empirisch als Chance gelingender schulischer Bildung verstanden. Die Studierenden werden sensibilisiert für die Erfordernisse pädagogischen Handelns, die sich aus der Heterogenität der Schüler*innenschaft ergeben (u.a. bzgl. Sprache, Geschlecht, Herkunft). Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Situation so genannter "gesellschaftlicher Anderer" gelegt. Die Studierenden verstehen nach Abschluss des Moduls, dass inklusive Pädagogik immer auch Schulentwicklung ist, die auf einen immer wieder zu erneuernden evidenzbasierten Umgang mit diesen Rahmenbedingungen in Unterricht und Schulalltag abzielt.Die PRÜFUNGSIMMANENTE Lehrveranstaltung findet virtuell statt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Veranstaltung, bei der der Unterrichtsstoff über divergierende digitale Formate zur Verfügung gestellt wird. Themenbezogene Fragestellungen müssen über schriftliche Teilleistungen bearbeitet werden, die aus einer selbstständig zu verfassenden Hausübung und insgesamt zwei gestaffelt stattfindenden Tests (MC/SC, voraussichtlich virtuell via moodle in gestaffelten Gruppen) bestehen. Die Prüfungsnote errechnet sich über die Bewertung der ausnahmslos via moodle einzureichenden schriftlichen Leistungen; diese werden über Turnitin plagiatsgeprüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV findet virtuell statt: Identifikation mit vollem, der Teilnehmendenliste entsprechenden Namen und Audio einschließlich ggf. möglicher visueller Identifikation (Bild + Studierendenausweis) in Prüfungssituationen. Die Möglichkeit der aktiven Teilnahme am Gruppenprozess ist unbedingt erforderlich.Mindestanforderung: aktive Teilnahme am Übungsteil (inkl. produktive Teilhabe an Gruppenarbeiten und -präsentationen) sowie mindestens 25 Punkte bei den schriftlichen Leistungen (Hausübung und Test). Die Veranstaltung ist positiv absolviert, wenn mindestens die Hälfte (25) der möglichen Punktzahl (50) aus den Bewertungen der Tests UND der schriftlichen Teilleistung (Hausübung) erreicht wird. Es muss zwingend mindestens ein Test absolviert sowie die Hausübung eingereicht werden.Pro Test: 15 Punkte
HÜ: 20 Punkte
Insgesamt 50 Punkte erreichbarNotenschlüssel in Prozent:
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5ACHTUNG: Bei dieser LV handelt es sich um eine prüfungsimmanente LV, bei der einige Teilleistungen auch außerhalb der LV-Zeit zu erbringen sind. Es wird darum ersucht, dies bei der Planung des Semesters zu berücksichtigen.
HÜ: 20 Punkte
Insgesamt 50 Punkte erreichbarNotenschlüssel in Prozent:
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5ACHTUNG: Bei dieser LV handelt es sich um eine prüfungsimmanente LV, bei der einige Teilleistungen auch außerhalb der LV-Zeit zu erbringen sind. Es wird darum ersucht, dies bei der Planung des Semesters zu berücksichtigen.
Prüfungsstoff
Die Veranstaltung bezieht sich insbesondere auf 4 relevante Dimensionen der Heterogenität: soziale Ungleichheit, Gender, Flucht- bzw. Migrationshintergrund und Behinderung. Es stehen daher Theorien zur Bildungsgerechtigkeit, zur sozioökonomischen und geschlechterbedingten Heterogenität, zu Migration und zu Behinderungen im Kontext schulischer Pädagogik im Zentrum der Veranstaltung. Die empirischen Bezüge ihrer Aufarbeitung fokussieren auf Problemlagen der Sekundarstufe.Prüfungsgegenstand sind die Inhalte der Vorlesungsvorträge, ausgewiesene Texte bzw. das Studienbuch zur Lehrveranstaltung (siehe Literatur) sowie die zeitgerecht abgegebene Hausübung.
Literatur
Pflichtlektüre:
Biewer, Gottfried; Proyer, Michelle & Kremsner, Gertraud (2019): Inklusive Schule und Vielfalt. Stuttgart: Kohlhammer
Biewer, Gottfried; Proyer, Michelle & Kremsner, Gertraud (2019): Inklusive Schule und Vielfalt. Stuttgart: Kohlhammer
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27