Universität Wien

490025 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (2014W)

(Vor)wissenschaftliches Schreiben inkl. Didaktik der vorwissenschaftlichen Arbeit

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 24.10. 09:00 - 18:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
  • Freitag 07.11. 10:00 - 19:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Freitag 12.12. 10:00 - 19:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

.) Gesetzliche Regelungen und Anforderungen
.) Kompetenzentwicklung im eigenen Unterrichtsbezug
.) Kompetenzentwicklung in unverbindlichen Übungen
.) Anforderungen und Aufbau einer VWA
.) Unterstützung und Begleitung bei der Themenfindung und Frageformulierung
.) Phasen des Betreuungsprozesses
.) Unterstützende Methoden (Themafindung, Recherche, Lesen, Fragestellungsfindung, Konzepterstellung, Arbeitsplanung, ...)
.) Gesprächsführung und Krisenintervention

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Aktive Mitarbeit während der Präsenzzeiten (u.a. Teilnahme an Übungen und Fallbeispielen; Organisation div. Mitbringsel, wie zB ein Inhaltsverzeichnis einer Diplomarbeit aus dem eigenen Fach, etc.)
2) Erledigen von Hausübungen via E-Learning-Plattform

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Begleitung und Betreuung vorwissenschaftlicher Arbeiten.

Prüfungsstoff

Mix aus Theorieinput, Methodenpool, interaktivem Ausprobieren und Reflektieren des Gelernten.

Literatur

Becker, Howard S.: Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M., New York 2000
Bude, Heinz: Der Essay als Form der Darstellung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41, 1989, S. 526-539
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Heidelberg 2002
Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen, München 2000
Henz, Katharina: Vorwissenschaftliches Arbeiten. Ein Praxisbuch für die Schule. Wien 2013
Henz, Katharina: Vorwissenschaftliches Arbeiten. Ein Praxisbuch für die Schule. LehrerInnenmaterial. Wien 2013
Hirschberg, Stefan: Glücksfall Publikation. In: heureka! 1/99, S. 12-13
Karmasin, Matthias / Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, ein Leitfaden für Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Wien 2002 Poenicke, Klaus: Duden Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden vom ersten Studiensemester bis zur Promotion. Mannheim u.a. 1988 Rückriem, Georg, u.a.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. Paderborn u.a. 1997
Seiffert, Helmut: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Bibliographie Dokumentation Manuskript. Braunschweig 1976
Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik Methodik Form. München 2002

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39