Universität Wien

490027 SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung wird mit Hilfe von Zoom abgehalten.

Mittwoch 10.03. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 24.03. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 21.04. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 05.05. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 19.05. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 02.06. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 16.06. 16:45 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themenschwerpunkt: Schul- oder Unterrichtsentwicklung im Kontext KULTURELLER BILDUNG
Kulturelle Bildung kann als wesentlicher Bestandteil des schulischen Lebens wahrgenommen werden. Künstlerische Wege innerhalb der Schule – als Möglichkeit eines besonderen Blicks auf die Welt – können dementsprechend als gleichwertiger Beitrag im Vergleich mit beispielsweise naturwissenschaftlichen Perspektiven anerkannt werden. Kulturelle Bildung ist demgemäß nicht als Dekoration, quasi als Orchidee im Garten der Nutzpflanzen, im Schulalltag zu verstehen, sondern als, wie es Ludwig Duncker beschreibt, „integrativer Kern des Bildungsgeschehens“ (Duncker 2018, S. 7).
Zugrunde liegende Fragen der Lehrveranstaltung sind, was sich hinter dem Begriff Kulturelle Bildung verbirgt, wie Kulturelle Bildung im internationalen Kontext an Schulstandorten implementiert ist und wie sich Schulen aufmachen, um Kulturelle Schulentwicklung an Schulstandorten zu verankern?

Das Seminar richtet sich dezidiert an interessierte Studierende aller Unterrichtsfächer, da Kulturelle Bildung, „als Mittel zur Entwicklung von kritischem und kreativem Denken“ (OECD 2013, S. 5), einen wichtigen Beitrag in allen Schulfächern leisten kann.

Inhalte und Ziele der Lehrveranstaltung sind in erster Linie das Interesse an Kultureller Schulentwicklung zu wecken bzw. zu vertiefen. Darüber hinaus wird den Studierenden einen Einblick in theoretische Perspektiven, methodische Herangehensweisen und empirische Befunde zu Kulturellen Bildungsprozessen in der Schule gegeben und ein gewisses Methodenrepertoire zur Analyse und Weiterentwicklung von Kultureller Bildung im eigenen Unterricht und in Schulentwicklungsprozessen anhand von Beispielen aus der Praxis zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Forschungsteams eingerichtet, die arbeitsteilig und unter Supervision der Lehrveranstaltungsleitung konkrete Schulentwicklungsthemen im Bereich Kultureller Bildung an Schulen untersuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

100 % Anwesenheit zu den online Terminen und aktive Teilnahme
Beteiligung in den Diskussionsphasen
Online Präsentation eines Kulturellen Schulentwicklungsprojekts (in Teams)
Schriftliche Ausarbeitung des Projekts mit Hilfe von einschlägiger Literatur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

100% Anwesenheit zu den digitalen Terminen
Termingerechte Bearbeitung etwaiger Arbeitsaufträge
Präsentation im Team ist verpflichtend zu halten
Schriftliche Ausarbeitung in Form einer Seminararbeit

Beurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 30 Punkte
- Seminararbeit: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte und der im Seminar präsentierten Projekte. Unterstützende Literatur befindet sich auf Moodle.

Literatur

Literatur wird in der LV bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27