Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

490029 PS Praxisforschung (2025S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mi 19.03. 09:45-13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Mittwoch 02.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
    • Mittwoch 30.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
    • Mittwoch 14.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
    • Mittwoch 28.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
    • Mittwoch 11.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
    • Mittwoch 25.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Im Rahmen des Praxisforschungsseminars wird ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit einer Kooperationsschule der Universität Wien durchgeführt. Die Studierenden sind dabei in allen Stufen des Forschungsprozesses miteingebunden, von der Entwicklung der Fragestellung samt Forschungsdesign, über die Durchführung der Datenerhebung bis hin zur Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse. Die Verschriftlichung des Projekts durch die Teilnehmer*innen und eine Präsentation für die Kooperationsschule schließen das Seminar ab.
    Die Forschungsthemen stammen direkt aus der Schulpraxis. Die Studierenden erhalten in der Rolle als Praxisforscher*innen also Einblicke in aktuelle Themen der Schule, die einer wissenschaftlichen Untersuchung bedürfen. Dies bietet die Chance, distanzierte Einsichten in das zukünftige Berufsfeld zu gewinnen und dabei gleichzeitig die Kunst der Praxisreflexion zu üben.

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    Hinweis der SPL:
    Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
    ---------------------
    - Kontinuierliche Mitarbeit in den LV-Einheiten
    - Verpflichtende Teilleistungen zwischen den LV's
    - Präsentation der Ergebnisse für Schule
    - Verfassen eines Abschlussberichts für die Schule

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Forschungstätigkeit und Präsentation: 30 Punkte
    Verschriftlichung des eigenen Teilprojekts: 50 Punkte
    Aktive und konstruktive Beteiligung am Seminar: 20 Punkte

    Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind alle drei Teilaspekte zu erfüllen und in Summe mind. 60 Punkte erforderlich.
    1 (sehr gut) 100-90 Punkte
    2 (gut) 89-81 Punkte
    3 (befriedigend) 80-71 Punkte
    4 (genügend) 70-60 Punkte
    5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

    Für pi-Lehrveranstaltungen gilt Anwesenheitspflicht. Fehlzeiten werden nur in begründeten Fällen entschuldigt, z.B. bei Erkrankung (nur mit ärztlichem Attest), kollidierenden Prüfungsterminen, verpflichtender Teilnahme an einer Exkursion, Betreuungspflichten u.dergl. (nur mit Bestätigung).

    Prüfungsstoff

    Da es sich um ein praxisintensives Seminar handelt, gibt es keinen Prüfungsstoff.

    Literatur

    Ausschnitte von Begleittexten werden jeweils im Seminar bekanntgegeben.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 11:06