Universität Wien

490032 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (2016W)

Beraten bei Hyperaktivität, Aggression, Sexualität von Schülern und Schülerinnen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 11.10. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 18.10. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 25.10. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 08.11. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 15.11. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 22.11. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 29.11. 18:30 - 21:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die benannten Bereiche werden aus der psychologischen Praxis mit >schwierigen< jungen Menschen angereichert. Das moderne und vielfältige Rollenverständnis, das an lehrende Personen herangetragen wird, bildet den ubergeordneten Fokus. Es gibt entwicklungspsychologischen Werkstattcharakter (Franz Breuer).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen lernen mit entwicklungspsychologischem Wissen umzugehen und die Grenze zwischen eigenen Handeln und Überweisen an Dritte zu erkennen. Die Benotung erfolgt aufgrund schriftlicher Arbeit, Referat unter Einbezug der Gruppe, aktiver Beteiligung an der Lehrveranstaltung (jeweils 1/3). Einen Termin kann man fehlen, wobei dadurch eine Beurteilung mit "Sehr gut" ausgeschlossen ist.

Prüfungsstoff

Literatur

Galliker, M. & Wolfradt, U. (Hrsg.). (2015). Kompendium psychologischer Theorien. Frankfurt: Suhrkamp.
Hübner, D. (2013). Zehn Gebote für das philosophische Schreiben. (2. aufl.) Göttingen: UTB.
Kroker, A. (2014). Exits to the posthuman future. Campridge: John Wiley.
Fend, H. (2005). Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Wiesbaden: Verlag f Sozialwissenschaften.
Flammer, A. (2002). Entwicklungstheorien. Psychologische Theorien der menschlichen entwicklung. Bern: Huber.
Mach, E. (1929). Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis. In: Damböck, C. (2013). Der Wiener Kreis. Ausgewählte Texte, S. 7-33. Stuttgart: Reclam.
Pothast, U. (2016). Wie frei wird sind, ist unsere Sache. Personeneigene Freiheit in der Welt der Naturgesetze. Frankfurt am Main: Klostermann.
Quitmann, W. (2015). Klinische Familienpsychologie. Familien verstehen und helfen. Stuttgart: Klett Cotta.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39