490043 VO Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen (2018S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 29.06.2018 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 08.10.2018 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 03.12.2018 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 15.01.2019 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte überprüfen Sie, ob Sie im MOODLEKURS der Lehrveranstaltung angemeldet sind und schreiben Sie sich wenn notwendig ein. Achten Sie ob die Semesterzuordnungen von Prüfungstermin und Moodlekurs übereinstimmen. Dies ist erforderlich, da Ihre Beurteilung über Moodle abgewickelt wird!
Bei Problemen mit der Moodle-Anmeldung bitte Frau Julia Holzer (julia.holzer@univie.ac.at) kontaktieren.
Anmeldungen sind von 01.06.2018 10:00 Uhr bis 25.06.2018 23:00 Uhr über u:space möglich.
Abmeldungen sind bis 27.06.2018 23:00 Uhr über u:space möglich.2. Prüfungstermin: MO 08.10.2018, 08.00-09.30 Uhr, Ort: Auditorium Maximum im Tiefparterre, Hauptgebäude Stiege 10, Universitätsring 1, 1010 Wien
Anmeldungen sind von 10.09.2018, 10:00 Uhr bis 01.10.2018, 10:00 über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 06.10.2018, 22:00 Uhr über u:find möglich.3. Prüfungstermin: MO 03.12.2018, 09.45-11.15 Uhr, Ort: Auditorium Maximum im Tiefparterre, Hauptgebäude Stiege 10, Universitätsring 1, 1010 Wien
Anmeldungen sind von 05.11.2018, 10:00 Uhr bis 26.11.2018, 10:00 über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 01.12.2018, 22:00 Uhr über u:find möglich.4. Prüfungstermin: DI 15.01.2019,16.45-18.15 Uhr, Ort: Auditorium Maximum im Tiefparterre, Hauptgebäude Stiege 10, Universitätsring 1, 1010 Wien
Anmeldungen sind von 13.12.2018, 10:00 Uhr bis 08.01.2019, 10:00 über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 13.01.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können! Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/
- Freitag 09.03. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 16.03. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 23.03. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 13.04. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 20.04. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 27.04. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 04.05. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 11.05. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 18.05. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 25.05. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 01.06. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 08.06. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 15.06. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 22.06. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bestandene schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (Multiple Choice Format)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Postitiv bestandene schriftliche Prüfung mit folgendem Notenschlüssel:
91%–100%=1 (Sehr gut)
80%–90,99% = 2 (Gut)
65%–79,99% = 3 (Befriedigend)
> 50% – 64,99% = 4 (Genügend)
0% – 50% = 5 (Nicht genügend)
91%–100%=1 (Sehr gut)
80%–90,99% = 2 (Gut)
65%–79,99% = 3 (Befriedigend)
> 50% – 64,99% = 4 (Genügend)
0% – 50% = 5 (Nicht genügend)
Prüfungsstoff
Alle Vorlesungsinhalte (PP-Folien und Vortrag) sowie ausgewählte Zusatzliteratur (siehe Moodle Kurs)
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bzw. auf Moodle bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39
2) Methoden empirisch pädagogisch-psychologischer Forschung
3) Entwicklungs- & bildungspsychologische Grundlagen des Lernens & Lehrens (Kognitive & altersspezifische Bedingungen; Emotionale & Motivationale Bedingungen; Soziale & kontextuelle Bedingungen; Auffälligkeiten im Erleben, Verhalten & Lernen; Lehrerpersönlichkeit)