Universität Wien

490043 VO Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aktuell ist geplant die Lehrveranstaltung regulär in Präsenz durchzuführen. FFP2-Maskenpflicht besteht in allen Innenräumen mit den Ausnahmen bei Vorträgen, Wort- und Redebeiträge. Die einzelnen Einheiten werden auch aufgezeichnet und im Moodle Kurs zur Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt. Den Link zum LIVE-Stream findet man im Moodle Kurs zur Lehrveranstaltung. Eine Anwesenheit vor Ort ist nicht notwendig. Sollte es die virologische Situation wieder notwendig machen wird auf reine Online Lehre umgestellt.

PRÜFUNGEN
[UPDTAE 23.11.2023: ACHTUNG! Aufgrund der Besetzung des HS C1 am Campus im Rahmen der Initiative "Erde brennt" findet der 4. Prüfungstermin im NIG im HS I statt.]

1. Prüfungstermin:
FR 08.04.2022, 09:45 - 11:15 Uhr, Ort: Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50, 1190 Wien oder Hörsaal D Unicampus Hof 10, Hirnforschungszentrum, Spitalgasse 4, 1090 Wien
Anmeldungen sind von 11.03.2022 10:00 Uhr bis 01.04.2022 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 06.04.2022 22:00 Uhr über u:find möglich.

Sie werden rechtzeitig vor der Prüfung per E-Mail (u:net-Adresse) informiert, in welchen HS Sie einkehren müssen!

2. Prüfungstermin:
FR 20.05.2022, 09:45-11:15 Uhr, Ort: Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50, 1190 Wien
Anmeldungen sind von 22.04.2022 10:00 Uhr bis 13.05.2022 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 18.05.2022 22:00 Uhr über u:find möglich.

3. Prüfungstermin:
MO 10.10.2022 | 13:15 - 14:45 Uhr
Ort: Hörsaal C1 UniCampus Hof 2
Anmeldungen sind von 12.09.2022 10:00 Uhr bis 03.10.2022 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 08.10.2022 22:00 Uhr über u:find möglich.

4. Prüfungstermin: (ACHTUNG: neuer Hörsaal!)
MO 28.11.2022 | 13:15 - 14:45 Uhr
Ort: Hörsaal HS I im NIG, Universitätstraße 7, 1010 Wien
Anmeldungen sind von Mo., 31.10.2022 10:00 Uhr bis Mo., 21.11.2022 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis Sa., 26.11.2022 22:00 Uhr über u:find möglich.

Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können! Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/

  • Samstag 05.03. 08:00 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Samstag 12.03. 08:00 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Samstag 19.03. 08:00 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Samstag 02.04. 08:00 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
- Systematische Einführung in die grundlegenden Fragen und Theorien der Bildung und der Bildungsforschung. Diese Einführung fokussiert u.a. die Voraussetzungen, Ziele und Bedingungen des Lehrens und Lernens aus psychologischer Sicht.
- Kennenlernen von grundlegenden Methoden der empirischen pädagogisch-psychologischen Forschung.

Inhalte:
1) Grundlagen: Rolle der Psychologie in der LehrerInnenbildung
2) Methoden empirisch pädagogisch-psychologischer Forschung
3) Entwicklungs- & bildungspsychologische Grundlagen des Lernens & Lehrens (Kognitive & altersspezifische Bedingungen; Emotionale & Motivationale Bedingungen; Soziale Bedingungen; Auffälligkeiten im Erleben, Verhalten & Lernen; Diagnostik)

Methoden: Es werden die beschriebenen Themen durch zwei Vortragende vorgestellt. Das detaillierte VO-Programm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lernplattform Moodle zugänglich sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bestandene schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (25 Fragen im Multiple Choice Format). Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindesanforderung: Erreichen von mehr als 50% der erreichbaren 25 Punkte bei der schriftlichen Prüfung.

Beurteilungsmaßstab: Es gilt folgender Notenschlüssel:
89% – 100% = 1 (Sehr gut)
76% – 88,99% = 2 (Gut)
63% – 75,99% = 3 (Befriedigend)
> 50% – 62,99% = 4 (Genügend)
0% – 50% = 5 (Nicht genügend)

Prüfungsstoff

Alle Vorlesungsinhalte (PP-Folien, Vortrag, Übungen) sowie ausgewählte Zusatzliteratur (siehe Moodle Kurs)

Literatur

Basisliteratur: Urhahne, D., Dresel, M., & Fischer, F. (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Springer.
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bzw. auf Moodle bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 11:10