Universität Wien

490046 VO Didaktik und Unterrichtsforschung (2017S)

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
PH-NÖ

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

1. Prüfungstermin: SA 06.05.2017, 09.45-11.15 Uhr, HS 1 im Erdgeschoß der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Mühlgasse 67, 2500 Baden.
Anmeldungen sind von 11.04.2017, 10:00 Uhr bis 02.05.2017, 10:00 Uhr über das u:space/UNIVIS möglich.
Abmeldungen sind bis 05.05.2017, 22:00 Uhr über das u:space/UNIVIS möglich.

Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können. (weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/pruefungswesen/ )

2., 3. und 4. Prüfungstermin wird über die Parallel-Vorlesung 490004 abgehalten.
Informationen zu den Prüfungsterminen und deren Anmeldephase finden Sie unter der VO 490004.
Ihre Anmeldungen zum 2., 3. und/oder 4. Prüfungstermin nehmen Sie bitte unter 490004 vor.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Das Orientierungspraktikum soll begleitete Praxiserfahrungen ermöglichen und eine strukturierte, an berufsfeldbezogener Forschung orientierte Einführung in die Schulpraxis gewährleisten.
In diesem Sinne verfolgen das Orientierungspraktikum und die begleitenden Lehrveranstaltungen drei Ziele:
1. Einführung in die Grundlagen zu Didaktik und Unterrichtsforschung im Rahmen der Vorlesung zum Orientierungspraktikum
2. Forschendes Lernen durch Beobachtung und Reflexion von Unterricht im Rahmen eines das Orientierungspraktikum begleitenden Proseminars
3. Die direkte Einbindung der Betreuungslehrer/innen bzw. Mentor/innen als Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahme und damit institutionellen Mehrgewinn für Schule und Universität durch die Schaffung effizienter Kooperationsstrukturen.
Vorlesung und begleitendes Proseminar beziehen sich auf ein gemeinsames Textcorpus.? Die verpflichtende Basisliteratur wird als eine Grundlage für die Modulprüfung am Semesterende herangezogen. -weitere Ziele finden Sie auf Moodle-

Inhalte:
1. Unterricht beobachten
2. Planung von Unterricht und Classroom Management
3. Didaktik vom Lernen her betrachtet: Lernforschung Revisited
4. Rückmeldung und Leistungsbeurteilung
5. Wie gelingt Unterricht?
-weitere Inforamtionen bzgl. der Inhalte finden Sie auf Moodle.-

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle: Multiple Choice Test.

erlaubte Hilfsmittel: keine.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff: Vorlesung und verpflichtende Basisliteratur

Literatur

Verpflichtende Basisliteratur:
Altrichter, H. & Posch, P. (2006). Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. (Ausgewählte Texte, Gesamttext auf Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
De Boer, H. & Reh, S. (Hrsg.). Beobachtung in der Schule Beobachten lernen. Wiesbaden: Springer VS 2012. (Ausgewählte Texte, Gesamttext auf Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Breidenstein, G. (2012). Zeugnisnotenbesprechung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich. (Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Darling-Hammond, L. & J. Baratz-Snowden. (2005). A Good Teacher in Every Classroom: Preparing the Highly Qualified Teachers our Children Deserve. San Francisco, CA: John Wiley & Sons Chapter One: What Do Teachers Need to Know? (unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Breidenstein, G. (2008). Allgemeine Didaktik und praxeologische Unterrichtsforschung. In: Meyer, M. A. & Hellekamps, S. (Hrsg.). Perspektiven der Didaktik.; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 9 (2008). Wiesbaden: VS Verlag, S. 201-215.;
Rabenstein, K. & Schrittesser, I. (Hrsg.) (2014). Beobachten. Journal für LehrerInnenbildung 14. Jg.(1). Wien: Facultas WUV. (Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Schrittesser, I. (2013). Die vielen Gesichter der Leistungsbeurteilung. Über Potentiale, Ansprüche und übliche Praktiken. Keynote ÖFEB-Tagung Leistungsbeurteilung (Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16).

Vorschläge zur Vertiefung (optional):
Atteslander, P. (2010). Beobachtung. In ders.: Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 73-107;
Esslinger-Hinz, I. & Sliwka, A. (2011). Schulpädagogik. Weinheim und Basel: Beltz. (Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Gruschka, A. (2005). Auf dem Weg zu einer Theorie des Unterrichtens. Die widersprüchliche Einheit von Erziehung, Didaktik und Bildung in der allgemeinbildenden Schule. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität: Frankfurt am Main. (Moodle unter Literatur Orientierungspraktikum SoSe 16);
Gruschka, A. (2011). Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht. Stuttgart: Reclam.
Meyer, A.M. & Hellekamps, S. (Hrsg.). Perspektiven der Didaktik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 9 (2008).;
Schlömerkemper, J. (2010). Konzepte Pädagogischer Forschung. Eine Einführung in Hermeneutik und Empirie. Bad Heilbrunn: Klinkhardt:UTB.;
Kiper, H. & Mischke, W. (2009). Unterrichtsplanung. Weinheim: Beltz. Koller, Hans-Christoph (2008): Grundbegriffe, Theorien und Methoden der ...;
Trautmann, Matthias & Wischer, Beate (2011). Heterogenität in der Schule. Eine kritische Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.?;
Willingham, D.T. (2009). Why Don’t Students Like School? A Cognitive Scientist Answers Questions About How the Mind Works and What It Means for the Classroom. San Francisco: Jossey Bass.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54