Universität Wien

490048 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse (2024S)

Trauma-informierter Umgang mit migrationsbedingter Diversität im schulischen Kontext

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.03. 15:30 - 17:00 Digital
Donnerstag 07.03. 15:30 - 20:00 Besprechungsraum 436 Porzellangasse 4
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Donnerstag 21.03. 15:30 - 19:30 Digital
Donnerstag 11.04. 15:30 - 19:30 Digital
Donnerstag 25.04. 15:30 - 19:30 Digital
Donnerstag 16.05. 15:30 - 19:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit Fragen des pädagogischen Umgangs mit jener Art der Diversität, die Lehrkräfte in ihrem schulischen Alltag als migrationsbedingter Vielfalt begegnet, und ist vor allem daran interessiert, zu erforschen, was es für Lehrer*innen bedeutet, in diesen Räumen der Kollision, Spannung und Potenzial pädagogisch zu agieren. Inhaltlich befasst sich die LV mit einigen Grundbegriffen und -konzepten (u.a. Migration/Zwangsmigration, Flucht, Inter-, Multi-, Transkulturalität, Diversität, Inklusion, Intersektionalität, Migrationspädagogik, Mehrsprachigkeit, traumainformierte Pädagogik, Trauma Responsive Educational Practices, Professionalisierung), bezieht sich auf gelebte Erfahrung, und reflektiert Key Incidents im trauma-informeirten pädagogischen Umgang mit migrationsbedingter Vielfalt im Kontext schulischer Bildung. Dabei werden sowohl die Lernprozesse von Schüler*innen in Betracht gezogen als auch jene der Lehrerperson entlang ihres Professionalisierungskontinuums.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Teilleistungen bestehend aus:
- Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Aktionsforschungsarbeit
- Flipped Classroom Einheiten
- Portfolio mit Abschlussreflexion
Alle Teilleistungen sind für den positiven Abschluss der LV einzubringen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Leistung wird nach einem Punktesystem beurteilt (insgesamt 100 Punkte).

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100 - 90 Punkte
2 (gut) 89 - 76 Punkte
3 (befriedigend) 75 - 61 Punkte
4 (genügend) 60 - 50 Punkte
5 (nicht genügend) >50 Punkte

Prüfungsstoff

Teilleistungen bestehen aus
- selbstreflexive Aufgabe
- Durchführung und Dokumentation der Aktionsforschungsarbeit
- Flipped Classroom Aufgaben
- Portfolio mit Abschlussreflexion
Alle Teilleistungen sind für den positiven Abschluss der LV einzubringen.

Literatur

Pflichtlektüre sowie erweiternde Literatur wird auf der eLearning-Platform bereit gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 22.02.2024 15:47