Universität Wien

490050 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (2016S)

Aktuelle Fragestellungen in der österreichischen Schulpädagogik

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 01.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Dienstag 15.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Dienstag 05.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Dienstag 12.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Dienstag 26.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Dienstag 03.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aktuelle Fragestellungen in der österreichischen Schulpädagogik. Ein vertiefender Blick auf die gegenwärtige Bildungspolitik in Österreich.
Bildungspolitische Themen die im Seminar bearbeitet werden: Gesamtschule - Neue Mittelschule - schulische Tagesbetreuung, Bildungsstandards - Kompetenzen, Zentralmatura – neue Reifeprüfung sowie LehrerInnendienstrecht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Ein Zeugnis wird erteilt aufgrund, regelmäßiger Anwesenheit, Lektüre der zur Diskussion gestellten Texte sowie kritische Auseinandersetzung, aktive Beteiligung an den Diskussionen im Seminar und schriftliche Beiträge via Moodle-Lernplattform.

Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich.
Über weitere formale Bedingungen, die über Teilnahme und positive Absolvierung der LV entscheiden, informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Bearbeitung von bildungspolitischen Fragestellungen soll einen vertiefenden Blick auf die aktuelle Bildungspolitik in Österreich bieten.
Konkrete Zielsetzungen des Seminars sind:
- Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit einem gegenwärtigen bildungspolitischen Thema
- Auf der Grundlage von Recherchen und Analysen selbständig einen bildungspolitischen Aspekt untersuchen und die Ergebnisse sowie Diskurse vorstellen
- Unterscheidung zwischen Alltagsdiskurs und dem wissenschaftlichen Behaupten und Begründen
Lernergebnis: Die Studierenden erhalten einen Einblick in aktuelle Fragestellungen in der österreichischen Schulpädagogik und reflektieren die zur Diskussion gestellten Texte. Die Studierenden sind mit den Techniken der Literaturrecherche und -dokumentation vertraut und können eigene Ergebnisse nach den Regeln des wissenschaftlichen Schreibens darstellen und zusammenfassen.

Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich.
Über weitere formale Bedingungen, die über Teilnahme und positive Absolvierung der LV entscheiden, informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit.

Prüfungsstoff

Methodenvielfalt ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip: Vortrag, Präsentation, Referate; Diskussion, Gruppenarbeit, Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Fachliteratur (mündlich und schriftlich), Portfolioarbeit sowie Reflexion (mündlich und schriftlich).

Literatur

Die verpflichtende Literatur zur Erarbeitung der Seminarinhalte wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Literaturkorpus eigenständig im Rahmen des Seminares erweitert wird.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 28.06.2022 00:28