Universität Wien

490061 KU Soziale und Personale Kompetenzen (2020S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 31.03. 16:45 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Dienstag 28.04. 16:45 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Dienstag 19.05. 16:45 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Dienstag 09.06. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele der Lehrveranstaltung:

Die Studierenden:
- können die Dimensionen der Überfachlichen Kompetenzen Sozial- und Personalkompetenz beschreiben.
- reflektieren ihre eigene Sozial- und Selbstkompetenz auf der Basis von Fachliteratur.
- erweitern ihr konzeptionelles Methodenwissen und ihre praktische Methodenkompetenz.
- analysieren kommunikative zwischenmenschliche Anforderungen an Lehrpersonen vor dem Hintergrund kommunikationstheoretischer Modelle.

Aufbau der Lehrveranstaltung:
In diesem Modul geht es um die Förderung sozialer und personaler Kompetenz, um die Gestaltung von Kommunikation in der Schule sowie um die Erweiterung von Kompetenzen zur Analyse, Reflexion und Gestaltung von Unterricht. Die Lehrveranstaltung Soziale und Personale Kompetenzen befasst sich daher (vor dem Hintergrund des Leitkonzeptes der Kompetenzorientierung) mit der Bedeutung der zwischenmenschlichen Dimension im Unterricht und in diesem Kontext mit Sozial- und Personalkompetenz von Lehrpersonen. Der Schwerpunkt der Auseinandersetzungen liegt dabei auf den Dimensionen dieser bedeutsamen Überfachlichen Kompetenzen in Form einer begrifflichen und unterrichtspraktischen Annäherung an die Bereiche Kommunikation, Sozialkompetenz und Konflikt bezogen auf Schule und Unterricht. Anhand von Texten werden zentrale Aspekte und Fragestellungen herausgearbeitet und mit praktischen Beispielen illustriert.

Folgende Fragen sollen auf Basis der Literatur im Rahmen des Kurses diskutiert werden:
▪ Welche Rolle spielt die Sozial- und Personalkompetenz der Lehrperson bei der professionellen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen (sowie bei weiteren Tätigkeitsbereichen) in der Schule?
▪ Wie können destruktive störende Interaktionsdynamiken verhindert und förderliche positive Dynamiken unterstützt werden?
▪ Wie kann Sozial- und Personalkompetenz im Sinne des Modelllernens im Lebensraum Schule durch professionelle pädagogische Beziehungsgestaltung vorgelebt und initiiert werden?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsanforderungen an Studierende:

✓ Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Kurs
✓ Präsentation beim in 3er Teams via Videokonferenz
✓ Mitarbeit bei den Feedbackrunde
✓ Lektüre des LV-Readers
Abgabe einer detailliert ausgearbeiteten Unterrichtsplanung über eine Doppelstunde zur Sozialkompetenzförderung
✓ gegenseitiges Peerfeedback zu den Unterrichtsplanungen in 2er Teams

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gewichtung der Teilleistungen: 40% Mitarbeit im Kurs, 30% Unterrichtsplanung, 30% Präsentation

Prüfungsstoff

keine Prüfung

Literatur

Literatur:
Vogel, Ines C. (2016): Kommunikation in der Schule. UTB, Bad Heilbrunn.
Girmes, Renate (2006). Lehrerprofessionalität in einer demokratischen Gesellschaft. Über Kompetenzen und Standards in einer erziehungswissenschaftlich fundierten Lehrerbildung. Zeitschrift für Pädagogik, 51. Beiheft, 14-29. https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7368/pdf/Girmes_Lehrprofessionalitaet_in_einer_demokrati schen_Gesellschaft.pdf
Herrmann, Peter (2018): Konflikte bewältigen, Blockaden überwinden – Systemische Lösungen für Schulen, Beltz Verlagsgruppe, Weinheim.

Überfachliche Kompetenzen:
Eder, Ferdinand & Hofmann, Franz (2012): Überfachliche Kompetenzen in der österreichischen Schule: Bestandsaufnahme, Implikationen, Entwicklungsperspektiven. In: Bruneforth, Michael, Herzog- Punzenberger, Barbara & Lassnigg, Lorenz (Hrsg.). Nationaler Bildungsbericht. Graz: Leykam, 23-61.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27