490061 PR Begleitete Praxis (2024W)
Individuelle Studienunterstützung (ISU)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 18.09.2024 11:10 bis Do 19.09.2024 12:00
- Abmeldung bis Fr 18.10.2024 12:00
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie: Diese LV ist Teil des LV-Pakets „Individuelle Studienunterstützung“ und kann daher nur in Kombination mit 490124 „Inklusive Zugänge zum Fachunterricht“ absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt über das SE 490124. Die Anmeldung zur dazugehörigen Praxis (490061-1 PR Begleitete Praxis) nimmt das SSC vor.
Wichtig:
Am 23.09.2024 findet das persönliche Kennenlernen (Matching) mit den Studierenden statt, die Sie unterstützen werden. Damit wir dabei auch auf bestmöglich auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können, bitten wir Sie, vor Ende der Anmeldefrist einen Erhebungsbogen auszufüllen. Diesen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail. Ihre Angaben helfen uns, das Matching für alle Beteiligten bedarfs- und ressourcenorientiert zu gestalten.
Im Rahmen der begleiteten Praxis werden 45 Praxisstunden absolviert.
- Montag 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
- Praxispass: 50 Praxisstunden
- Teilnahme an Reflexionssitzungen (nach Absprache)
- Kurzpräsentation oder kleines Abschlussprojekt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Aktive Teilnahme im Seminar
- Kurzpräsentation oder kleines Abschlussprojekt (einzeln oder in Gruppe)
Die Reflexionssitzungen finden in der LV-Gruppe, oder nach Absprache einzeln, bzw. mit der zu unterstützenden Person statt. Die Erfahrungen werden zu Semesterende in einem kleinen Abschlussprojekt festgehalten.Wichtig: Im Rahmen des LV Pakets leisten Studierende 45 Stunden (á 60 Minuten) individuelle Unterstützung für Studierende mit Unterstützungsbedarf. Die LV-Leitung arbeitet dabei in einer Doppelrolle als Koordinatorin hinter dem Projekt der Individuellen Studienunterstützung (ISU) und kennt daher die Bedarfe von Studierenden mit Beeinträchtigungen, die sich für die individuelle Studienunterstützung bewerben.