490063 VU Begutachten und Beraten (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 09:00 bis Mo 19.02.2024 09:00
- Anmeldung von Di 27.02.2024 09:00 bis Mo 04.03.2024 09:00
- Abmeldung bis Fr 29.03.2024 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.04. 15:00 - 18:15 Digital
- Dienstag 16.04. 15:00 - 18:15 Digital
- Dienstag 23.04. 15:00 - 18:15 Digital
- Dienstag 30.04. 15:00 - 18:15 Digital
-
Dienstag
07.05.
15:00 - 18:15
Digital
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3 -
Dienstag
14.05.
15:00 - 18:15
Digital
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3 - Dienstag 21.05. 15:00 - 18:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------* Anwesenheit zu allen Terminen der LV
* Diskussionsbeiträge in der LV im Rahmen von BarCamps (Details dazu beim ersten Termin der LV)
* Fallpräsentationen (Gruppenarbeit)
* Schriftliche Ausarbeitung: Eigenständige Vertiefung einer lehrveranstaltungsbezogenen Perspektive zu "Begutachten und Beraten"
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------* Anwesenheit zu allen Terminen der LV
* Diskussionsbeiträge in der LV im Rahmen von BarCamps (Details dazu beim ersten Termin der LV)
* Fallpräsentationen (Gruppenarbeit)
* Schriftliche Ausarbeitung: Eigenständige Vertiefung einer lehrveranstaltungsbezogenen Perspektive zu "Begutachten und Beraten"
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen
1. BarCamp-Protokoll: Mindestens eine schriftliche Protokollführung im Ausmaß von max. 3 A4-Seiten (10 Punkte)
2. Fallpräsentation: Gruppenarbeit - Begutachtung, Diagnostik, schulbezogene Teilhabe-Konsequenzen für das Kind, Lehrplanzuordnung, Schulform, Beratungsskizze (30 Punkte)
3. Kollegiales Feedback zu den Fallpräsentationen (10 Punkte)
4. Schriftliche Ausarbeitung (Vertiefung einer lehrveranstaltungsbezogenen Perspektive) max. 15 A4-Seiten (50 Punkte)Beurteilungsmaßstab
0 - bis 50 Punkte: 5
51 bis 64 Punkte: 4
65 bis 79 Punkte: 3
80 bis 89 Punkte: 2
90 bis 100 Punkte: 1
1. BarCamp-Protokoll: Mindestens eine schriftliche Protokollführung im Ausmaß von max. 3 A4-Seiten (10 Punkte)
2. Fallpräsentation: Gruppenarbeit - Begutachtung, Diagnostik, schulbezogene Teilhabe-Konsequenzen für das Kind, Lehrplanzuordnung, Schulform, Beratungsskizze (30 Punkte)
3. Kollegiales Feedback zu den Fallpräsentationen (10 Punkte)
4. Schriftliche Ausarbeitung (Vertiefung einer lehrveranstaltungsbezogenen Perspektive) max. 15 A4-Seiten (50 Punkte)Beurteilungsmaßstab
0 - bis 50 Punkte: 5
51 bis 64 Punkte: 4
65 bis 79 Punkte: 3
80 bis 89 Punkte: 2
90 bis 100 Punkte: 1
Prüfungsstoff
Die Inhalte der Einheiten bzw. deren Struktur liegen jeweils als Foliensätze in Moodle vor. Zudem finden sich dort ein- (bzw. weiter-) führende Literaturangabe und/oder Scans; das gilt auch für die Arbeitsaufgaben des Übungsteils, die jeweils abgestimmt mit den Inhalten auch dort abzulegen sind.
Literatur
BASISLITERATUR:
M. Baumann u.a., Verstehende Diagnostik in der Pädagogik (Weinheim: Beltz, 2021)
D. Scheer, Toolbox Diagnostik (Stuttgart: Kohlhammer, 2021)
ALLGEMEINE TIPPS:
G. Antor und U. Bleidick, Hrsg., Handlexikon der Behindertenpädagogik (Stuttgart: Kohlhammer, 2006ff.):
... daraus: Beratung, Beurteilung, Ökologie, Fördern, Aufnahme- und Überweisungsverfahren
G. Biewer, Grundlagen der Heilpädagogik und der Inklusiven Pädagogik (Bad Heilbrunn: Klinkhardt-UTB, 2009ff.)
… daraus: Kap. 3.1-3.5, Kap. 5
H. Eberwein und S. Knauer, S. Hrsg., Integrationspädagogik (Weinheim: Beltz, 2002ff.), 280-325.
I. Hedderich u.a. Hrsg., Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (Bad Heilbrunn: Klinkhardt-UTB, 2016), Kap. 28, 56, 58f.
K.-H. Ingenkamp und U. Lissmann, Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik (Beltz: Weinheim, 2008)
H. Schäfer und Ch. Rittelmeyer, Hrsg., Handbuch Inklusive Diagnostik (Weinheim: Beltz, 2021), Kap.5, 15-18, 28, 35-37.
TIPPS FÜR DEN TEIL REHISTORISIERUNG VON VERHALTEN:
F. Basaglia, Befriedungsverbrechen (Frankfurt/M.: Europ. Verlagsgesellschaft, 1980)
Behindertenpädagogik, 61, Nr. 3 (2022).
G. Feuser, B. Herz und W. Jantzen, Hrsg., Emotion und Persönlichkeit = Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, Bd. 10 (Stuttgart: Kohlhammer, 2014)
-/- Bd. 6: S. 89-95.
Th. Hoffmann, »Verstehende Diagnostik«, in Erfahrungen verstehen - (Nicht-)Verstehen erfahren, hrsg. von J.S. Schwarz und V. Symeonides (Innsbruck: Studienverlag, 2021), 239-254.
K. Holzkamp, Grundlegung der Psychologie (Frankfurt/M.: Campus, 1985), bes. Kap. 5-9.
W. Jantzen, Allgemeine Behindertenpädagogik (Berlin: Lehmanns, [1987] 2017), Teil 1: Kap. 3; Teil II: Kap. 9 + 12
W. Jantzen, Es kommt darauf an, sich zu verändern ... (Gießen: Psychosozial-Verlag, 2018)
W. Jantzen und W. Lanwer-Koppelin, Hrsg., Diagnostik als Rehistorisierung (Berlin: Lehmanns, 2014)
R. Krawitz, Pädagogik statt Therapie (Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 1997)
M. Baumann u.a., Verstehende Diagnostik in der Pädagogik (Weinheim: Beltz, 2021)
D. Scheer, Toolbox Diagnostik (Stuttgart: Kohlhammer, 2021)
ALLGEMEINE TIPPS:
G. Antor und U. Bleidick, Hrsg., Handlexikon der Behindertenpädagogik (Stuttgart: Kohlhammer, 2006ff.):
... daraus: Beratung, Beurteilung, Ökologie, Fördern, Aufnahme- und Überweisungsverfahren
G. Biewer, Grundlagen der Heilpädagogik und der Inklusiven Pädagogik (Bad Heilbrunn: Klinkhardt-UTB, 2009ff.)
… daraus: Kap. 3.1-3.5, Kap. 5
H. Eberwein und S. Knauer, S. Hrsg., Integrationspädagogik (Weinheim: Beltz, 2002ff.), 280-325.
I. Hedderich u.a. Hrsg., Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (Bad Heilbrunn: Klinkhardt-UTB, 2016), Kap. 28, 56, 58f.
K.-H. Ingenkamp und U. Lissmann, Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik (Beltz: Weinheim, 2008)
H. Schäfer und Ch. Rittelmeyer, Hrsg., Handbuch Inklusive Diagnostik (Weinheim: Beltz, 2021), Kap.5, 15-18, 28, 35-37.
TIPPS FÜR DEN TEIL REHISTORISIERUNG VON VERHALTEN:
F. Basaglia, Befriedungsverbrechen (Frankfurt/M.: Europ. Verlagsgesellschaft, 1980)
Behindertenpädagogik, 61, Nr. 3 (2022).
G. Feuser, B. Herz und W. Jantzen, Hrsg., Emotion und Persönlichkeit = Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, Bd. 10 (Stuttgart: Kohlhammer, 2014)
-/- Bd. 6: S. 89-95.
Th. Hoffmann, »Verstehende Diagnostik«, in Erfahrungen verstehen - (Nicht-)Verstehen erfahren, hrsg. von J.S. Schwarz und V. Symeonides (Innsbruck: Studienverlag, 2021), 239-254.
K. Holzkamp, Grundlegung der Psychologie (Frankfurt/M.: Campus, 1985), bes. Kap. 5-9.
W. Jantzen, Allgemeine Behindertenpädagogik (Berlin: Lehmanns, [1987] 2017), Teil 1: Kap. 3; Teil II: Kap. 9 + 12
W. Jantzen, Es kommt darauf an, sich zu verändern ... (Gießen: Psychosozial-Verlag, 2018)
W. Jantzen und W. Lanwer-Koppelin, Hrsg., Diagnostik als Rehistorisierung (Berlin: Lehmanns, 2014)
R. Krawitz, Pädagogik statt Therapie (Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 1997)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 19.04.2024 13:26
.