Universität Wien

490064 VU Inklusive Schule und Vielfalt (2019S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die persönliche Anwesenheit wird an den ersten beiden Terminen überprüft. Studierende, die sich nicht in die Liste eintragen, werden von der Veranstaltung abgemeldet.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 300 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Zusatztermin am Donnerstag 2.5.2019, 15.30 - 18.00 Uhr im Kleinen Festsaal der Universität Wien (1. OG, Universitätsring 1, 1010 Wien).

  • Donnerstag 14.03. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 21.03. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 04.04. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 11.04. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 02.05. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 09.05. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 16.05. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 23.05. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 06.06. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 13.06. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 27.06. 18:30 - 21:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auf Grundlage der in den bisherigen Modulen erworbenen Grundkenntnisse wird nun erarbeitet, wie diese auf die Herausforderungen einer Schule, die mit einer Vielfalt sozialer, institutioneller, kultureller, kognitiver Voraussetzungen und Folgen umzugehen hat, zu beziehen sind. Dabei gilt es die Einsicht zu erwerben, dass Vielfalt (Heterogenität) begrifflich und empirisch als Chance gelingender schulischer Bildung zu sehen ist. Die Studierenden werden sensibilisiert für die Erfordernisse pädagogischen Handelns, die sich aus der Heterogenität der Schüler/innenschaft ergeben (u.a. bzgl. Sprache, Geschlecht, Herkunft). Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Situation gefährdeter Gruppen gelegt. Hierzu gehören insbesondere Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und anderen besonderen Bedarfen. Die Studierenden verstehen nach Abschluss des Moduls, dass inklusive Pädagogik immer auch Schulentwicklung ist, die auf einen immer wieder zu erneuernden evidenzbasierten Umgang mit diesen Rahmenbedingungen in Unterricht und Schulalltag abzielt. Die Veranstaltung besteht wöchentlich aus einem Vorlesungsteil und einer anschließenden Übung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Veranstaltung, bei der der Unterrichtsstoff über Tests abgefragt und themenbezogene Fragestellungen von den Studierenden in eigenen Texten bearbeitet werden. Die Prüfungsnote errechnet sich über die Bewertung der individuellen Leistungen in zwei Tests und zwei abgegebenen Hausübungen. Der Lehrveranstaltungsleiter weist darauf hin, dass bei der Abgabe der beiden Hausübungen die Plagiatsprüfungssoftware Turnitin zur Anwendung kommt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird die elektronische Textüberprüfung bei den beiden Aufgaben akzeptiert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Veranstaltung ist positiv absolviert, wenn mindestens die Hälfte der möglichen Punktzahl von 100 aus der Summe der Bewertungen der Tests und der Hausübungen erreicht wird. Pro Test sind bis zu 30 Punkte zu erreichen (also insgesamt 60) und pro Hausübung bis zu 20 Punkte (insgesamt 40).

Prüfungsstoff

Die Veranstaltung bezieht sich insbesondere auf 4 relevante Dimensionen der Heterogenität: soziale Ungleichheit, Gender, Migrationshintergrund und Behinderung. Es stehen daher Theorien zur Bildungsgerechtigkeit, zur sozioökonomischen und geschlechterbedingten Heterogenität, zu Migration und zu Behinderungen im Kontext schulischer Pädagogik im Zentrum der Veranstaltung. Prüfungsgegenstand sind die Inhalte der Vorlesungsvorträge und des Studienbuchs zur Lehrveranstaltung (siehe Literatur) sowie die beiden abgegebenen Hausübungen.

Literatur

Literatur:
Biewer, Gottfried / Proyer, Michelle / Kremsner, Gertraud (2019): Inklusive Schule und Vielfalt. Stuttgart: Kohlhammer

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39