490065 PS Lehren und Lernen (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-NÖ
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 13:00 bis Mo 20.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2017 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation des Logbuchs, individuelle Dokumentation des persönlichen Projektbeitrages
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 75 % Anwesenheit,
Beurteilungsmaßstab: 60 % Führung und Präsentation des Logbuchs, 40% Dokumentation und Präsentation des individuellen Projektbeitrages
Beurteilungsmaßstab: 60 % Führung und Präsentation des Logbuchs, 40% Dokumentation und Präsentation des individuellen Projektbeitrages
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Literatur
Allabauer, K. (2012). Lern(t)räume – dem Lernen Raum geben. In: Rauscher, E.(Hrsg.). Raum und Lernen. Baden: Eigenverlag PH NÖ. S. 601-610
Allabauer, K. (2011). P.E.R.F.e.C.T.-Learning ein fächerverbindendes Lerndesign. In: Rauscher, E. (Hrsg.) Unterricht als Dialog. Baden: Eigenverlag PH NÖ. S. 264-286
Allabauer, K. (2009). „Schooling for Tomorrow“ Verbesserung der Schulkultur durch Personalisierung des Lernens in einer „Schule des Herzens“?! In: Rauscher, E. (Hrsg.) Schulkultur. Baden: Eigenverlag PH NÖ. S. 307-317
Kiel, E./Haag, L./Zierer, K. (2014). Unterricht planen, durchführen und reflektieren, Berlin: Cornelsen
Frey, K. (1982) Die Projektmethode. Weinheim: Beltz
Hüther, G. (2016) Mit Freude lernen. Göttingen: V&R
Kahl, R. (2011) Individualisierung - das Geheimnis guter Schulen. Hamburg: Beltz
Kahl, R. (2014) Die Intelligenz der Praxis - Lust aufs Lernen. Hamburg: Beltz
Allabauer, K. (2011). P.E.R.F.e.C.T.-Learning ein fächerverbindendes Lerndesign. In: Rauscher, E. (Hrsg.) Unterricht als Dialog. Baden: Eigenverlag PH NÖ. S. 264-286
Allabauer, K. (2009). „Schooling for Tomorrow“ Verbesserung der Schulkultur durch Personalisierung des Lernens in einer „Schule des Herzens“?! In: Rauscher, E. (Hrsg.) Schulkultur. Baden: Eigenverlag PH NÖ. S. 307-317
Kiel, E./Haag, L./Zierer, K. (2014). Unterricht planen, durchführen und reflektieren, Berlin: Cornelsen
Frey, K. (1982) Die Projektmethode. Weinheim: Beltz
Hüther, G. (2016) Mit Freude lernen. Göttingen: V&R
Kahl, R. (2011) Individualisierung - das Geheimnis guter Schulen. Hamburg: Beltz
Kahl, R. (2014) Die Intelligenz der Praxis - Lust aufs Lernen. Hamburg: Beltz
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54
Die Studierenden
- orientieren sich im Lehrplan;
- unterscheiden Kompetenzen und Standards;
- bewältigen Aufgaben im Bezug auf Planung, Gestaltung und Evaluation von Unterricht;
- kennen wissenschaftlichen Stand der Motivationsförderung auf der Sekundarstufe;
- kennen Methoden der Individualisierung;
- kennen neue Wege der Mitgestaltung von Unterricht.INHALTE:
Lehrplan, Kompetenzen und Bildungsstandards
Planen, Gestalten und Evaluieren von Unterricht
Lust aufs Lernen - Motivationsförderung
Individualisierung
Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schüler in kooperativen Lehr- und LernkulturenMETHODEN:
Führung eines Logbuchs (z.B. Erstellung und Reflexion von individuellen Stundenbildern), Projektmethode