490084 PS Schul- und Unterrichtsforschung (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 13:00 bis Mo 20.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Forschungspraktikum: Mo. 15. bis Fr. 19. Mai 2017
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durchgängige und konstruktiv-aktive Teilnahme an den Seminarterminen (Arbeitsaufträge, Diskussionen); aktive Anwesenheit im Forschungspraktikum unter Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien und Studienaufträge; konstruktives Zusammenarbeiten in den jeweiligen Forschungsteams; termingerechte Abgabe des Forschungsberichts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Proseminar kann nur positiv beurteilt werden, wenn das integrierte Forschungspraktikum in der Schule erfolgreich abgeschlossen wurde. Weiters sind eine offene und forschende Grundhaltung, aktive Anwesenheit im Proseminar, termingerechte Bearbeitung der Arbeitsaufgaben für das Proseminar, konstruktive Forschungsarbeit in der Kleingruppe sowie fristgerechte Abgabe des Forschungsberichtes zentrale Anforderungen für die Beurteilung.
Prüfungsstoff
Literatur
de Boer, Heike/Reh, Sabine (Hg., 2012): Beobachten in der Schule - Beobachten lernen. Springer VS
Beck, Gertrud/Scholz, Gerold (2000): Teilnehmende Beobachtung von Grundschulkindern. In: Friederike Heinzel (Hrsg.), Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Juventa, 147-170
Martin, Ernst/Wawrinowski, Uwe (52006): Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung. Juventa
Reinders, Heinz/Ditton, Hartmut/Gräsel, Cornelia/Burkhard,Gniewosz (Hg., 2015): Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. 2., überarbeitete Auflage. Springer VS
Streck, Rebekka/Unterkofler, Ursula/Reinecke-Temer, Anja (2013): Das „Fremdwerden“ eigener Beobachtungsprotokolle – Rekonstruktion von Schreibpraxen als methodische Reflexionen. In: Forum Qualitative Sozialforschung, Vol 14(1), Art. 16Ebenso Literatur, die sich aus der Erarbeitung von gewählten Forschungsthemen ergeben.
Beck, Gertrud/Scholz, Gerold (2000): Teilnehmende Beobachtung von Grundschulkindern. In: Friederike Heinzel (Hrsg.), Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Juventa, 147-170
Martin, Ernst/Wawrinowski, Uwe (52006): Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung. Juventa
Reinders, Heinz/Ditton, Hartmut/Gräsel, Cornelia/Burkhard,Gniewosz (Hg., 2015): Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. 2., überarbeitete Auflage. Springer VS
Streck, Rebekka/Unterkofler, Ursula/Reinecke-Temer, Anja (2013): Das „Fremdwerden“ eigener Beobachtungsprotokolle – Rekonstruktion von Schreibpraxen als methodische Reflexionen. In: Forum Qualitative Sozialforschung, Vol 14(1), Art. 16Ebenso Literatur, die sich aus der Erarbeitung von gewählten Forschungsthemen ergeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54
Das Proseminar dient zum einen der begleitenden Reflexion der im Forschungspraktikum gemachten Erfahrungen und zum anderen werden Gelegenheiten forschenden Lernens mit Bezug auf konkrete Fragestellungen, die sich bei der Erkundung des Praxisfeldes Schule ergeben, aufgegriffen (z.B. Bedingungen institutionalisierten Lehrens und Lernens, Umgang mit Leistungsbeurteilung, Fragen des Umgangs mit Diversität usf.) und mit den Studierenden gemeinsam bearbeitet. Dementsprechend wird neben einer grundlegenden Einführung in die für das Seminarprojekt relevanten Methoden qualitativ-empirischen Arbeitens (Formulierung der Forschungsfrage, Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten) der Rahmen geboten, Studierende bei ihren gewählten Forschungsarbeiten zu begleiten.
Forschungspraktikum: Mo. 15. bis Fr. 19. Mai 2017 (100% Anwesenheit), 3 bis 5 Studierende pro MentorIn