Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490096 PS Entwicklung und Förderung (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 09:00 bis Mo 14.02.2022 09:00
- Anmeldung von Do 17.02.2022 12:00 bis Do 24.02.2022 12:00
- Abmeldung bis Fr 18.03.2022 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
08.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
22.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
29.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
05.04.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
26.04.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
03.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
10.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
17.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
24.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
31.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
14.06.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
21.06.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
28.06.
09:45 - 11:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diese LV wird ONLINE (e-learning) durchgeführt - alle Aufgaben, Informationen u.ä. finden Sie auf Moodle.
* laufende, über das Semester verteilte Arbeitsaufgaben (+ rechtzeitige Abgabe inkl. Abschlussarbeit) (50%)
* Erarbeitungen in Kleingruppen (25%)
* laufende Partizipation und Austausch (25%)
--> eine genaue Besprechung der Teilleistungen findet ebenfalls in der 1. EH statt
* laufende, über das Semester verteilte Arbeitsaufgaben (+ rechtzeitige Abgabe inkl. Abschlussarbeit) (50%)
* Erarbeitungen in Kleingruppen (25%)
* laufende Partizipation und Austausch (25%)
--> eine genaue Besprechung der Teilleistungen findet ebenfalls in der 1. EH statt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positiv abgeschlossene StEOP und Modul 3 sind Voraussetzungen, ohne die Sie NICHT am Seminar teilnehmen können
Es gilt auch online Anwesenheitspflicht!
Es gilt auch online Anwesenheitspflicht!
Prüfungsstoff
---
Literatur
wird ergänzt bzw im Laufe des Semester in Ergänzung zur Entwicklung der Projekte erarbeitet
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.03.2022 10:29
Die aktive Teilnahme am Seminar und das Erbringen der Teilleistungen ist notwendig, um eine positive Beurteilung erlangen zu können !Im Zentrum dieser LV wird das Entwickeln pädagogisch und fachdidaktisch innovativer Projekte stehen, die sich an unterschiedlichen Prämissen orientieren.Eine genaue Semesterbesprechung erfolgt in der 1. Einheit (Achtung: Anwesenheitspflicht!)