Universität Wien

490097 PS Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen Beeinträchtigungen (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-WIEN

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Erster Termin am 14.03. an der PH-Wien, weitere Termine dann am Bundes-Blindeninstitut, Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien.

Sommersemester 24 - 30EH
Do. 14.03. 14:00 - 17:20 4EH an der PH Raum 4.2.061 K40
Do. 21.03 14:00 - 17:20 4EH am BBI - Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien
Do. 11.04 14:00 - 17:20 4EH am BBI - Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien
Do. 18.04 14:00 - 17:20 4EH am BBI - Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien
Do. 02.05 14:00 - 17:20 4EH am BBI - Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien Barbara Hager Vortrag
Do. 16.05 14:00 - 17:20 4EH am BBI - Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien
Do. 06.06. 14:00 - 17:20 4EH am BBI - Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien
Do. 13.06 14:00 - 15:30 2EH am BBI - Wittelsbachstraße 5, 1020 Wien

  • Donnerstag 14.03. 14:00 - 17:20 4.2.061.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
  • Donnerstag 21.03. 14:00 - 17:20 Wittelsbachstraße 5
  • Donnerstag 11.04. 14:00 - 17:20 Wittelsbachstraße 5
  • Donnerstag 18.04. 14:00 - 17:20 Wittelsbachstraße 5
  • Donnerstag 02.05. 14:00 - 17:20 Wittelsbachstraße 5
  • Donnerstag 16.05. 14:00 - 17:20 Wittelsbachstraße 5
  • Donnerstag 06.06. 14:00 - 17:20 Wittelsbachstraße 5
  • Donnerstag 13.06. 14:00 - 17:20 Wittelsbachstraße 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Schwerpunkt liegt in diesem PS bei Lösungsansätzen, für die vielfältigen Herausforderungen, die sich im inklusiven Setting mit Schüler*innen mit Blindheit oder Sehbehinderung ergeben können.
Das Thema Hörbehinderung und Sprachentwicklung wird an einem Nachmittag mit Unterstützung einer Gastreferentin behandelt.

- Wie ist gemeinsamer Unterricht mit Lernenden mit Sinnesbehinderung sinnvoll möglich?
- Entwicklung von sozialer Kompetenz durch Empathie, Selbstständigkeit in LPF, O&M sowie realistischer Selbsteinschätzung
- Blinden- und Sehbehindertenpädagog*in vs. Schulassistenz - der schmale Grat zwischen Unterstützung und sozialer Isolation
- Barrierefreie Lernunterlagen
- Geometrisch zeichnen
- Kartenarbeiten in GWK
- Orientierung und Mobilität
- Lebenspraktische Fähigkeiten
- Die verschiedenen Brailleschriftsysteme (Vollschrift, Kurzschrift, Computerbraille, Mathematikbraille, ...)
- Die verschiedenen Hilfsmittel (Tafelbildkamerasysteme, Braillezeilen, Einsatz von Laptops und Tablets)
- Barrierefreie Software
- Gemeinsamer Sportunterricht

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Aktive Mitarbeit bei diversen Selbsterfahrungen.
Regelmäßige Anwesenheit, bzw. schriftliche Abmeldung bei Verhinderung sowie Leistung einer schriftlichen Kompensation.
Pünktliches erscheinen an den jeweiligen Standorten.
Alle einzelnen Teilprüfungen/Arbeitsaufträge müssen positiv sein, um das PS positiv abschließen zu können.
-) erste Teilprüfung => Eine A4 Seite mit doppeltem Zeilenabstand 8-Punkte Brailleschrift mit den Augen lesen und übersetzen
-) zweite Teilprüfung => Arbeitsauftrag -> 2 Arbeitsblätter barrierefrei aufbereiten, so wie Mathematik Tafelbild der Unterstufe linearisieren
-) dritte Teilprüfung => Arbeitsauftrag -> einfache Grafikvorlagen mit einem Vektorgrafikprogramm erstellen
-) vierte Notengrundlage ist die Anwesenheit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit bei diversen Selbsterfahrungen.
Regelmäßige Anwesenheit, bzw. schriftliche Abmeldung bei Verhinderung sowie Leistung einer schriftlichen Kompensation.
Pünktliches erscheinen an den jeweiligen Standorten.
Alle einzelnen Teilprüfungen/Arbeitsaufträge müssen positiv sein, um das PS positiv abschließen zu können.
-) erste Teilprüfung => Eine A4 Seite mit doppeltem Zeilenabstand 8-Punkte Brailleschrift mit den Augen lesen und übersetzen
-) zweite Teilprüfung => Arbeitsauftrag -> 2 Arbeitsblätter barrierefrei aufbereiten, so wie Mathematik Tafelbild der Unterstufe linearisieren
-) dritte Teilprüfung => Arbeitsauftrag -> einfache Grafikvorlagen mit einem Vektorgrafikprogramm erstellen
-) vierte Notengrundlage ist die Anwesenheit

Prüfungsstoff

- Die Punktkombinationen der 8-Punkt Computerbrailleschrift
- Kenntnisse über die Erstellung barrierefreie Dokumente
- Kenntnisse über Möglichkeiten, Grafiken taktil aufzubereiten.

Literatur

- nötige Lehrunterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt
- www.wiki.bbi.at
- Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern von Markus Lang und Ursula Hofer (Hrsg.)
- Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht: Praxistipps für Lehrkräfte von Michael Thiele
- https://www.woche-des-sehens.de/infothek/
- Stärke statt Macht: Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde vom Haim Omer


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 26.02.2024 16:33