Universität Wien

490101 PS Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen Beeinträchtigungen (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die prüfungsimmanente Lehrveranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) virtuell abgehalten.

Mittwoch 14.10. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 28.10. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 11.11. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 25.11. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 09.12. 16:45 - 20:00 Digital
Mittwoch 20.01. 16:45 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ist als Online-Lehre mit einer Kombination aus Selbststudium und Online-Präsenz-Terminen konzipiert. Die Online-Termine werden über BigBlue Button via moodle stattfinden. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden zur kritischen Reflexion mit den Seminarinhalten angeregt werden. Dazu gibt es in jeder Einheit der Online-Lehre von der LV-Leiterin einen theoretischen Input mit anschließender kritischer Reflexion sowie Diskussion der Inhalte.
Die Online-Einheiten werden als Ort des virtuellen Austausches und Diskussion der Seminarinhalte gesehen. Ziel des Seminars ist eine Sensibilisierung der Student*innen für die Zusammenhänge zwischen den sensorischen Bereichen und der Sprachentwicklung. In einem ersten Schritt wird das notwendige Basiswissen zu den spezifischen Ausgangslagen des Hörens, Sehens und Sprechens vermittelt. In einem zweiten Schritt geht es um Fragen der pädagogisch-didaktischen Vermittlung in den genannten Bereichen, um allen Lernenden eine Partizipation an den Bildungsprozessen zu ermöglichen.

Nähere Details werden in der ersten Einheit besprochen bzw. auf moodle bereitgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Lesen der vorgegebenen Text und termingerechte Abgabe der damit verbundenen Teilleistungen
• Mitdiskutieren bei den Online-Terminen
• Schriftliche Abgabe eines Entwurfs zur PS-Arbeit
• Schriftliche Abgabe einer PS-Arbeit nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um die LV positiv abschließen zu können, müssen die verschiedenen Teilleistungen positiv erfüllt werden.
• 30% Teilleistungen im Seminar inkl. Mitarbeit
• 20% schriftlicher erster Entwurf zur Seminararbeit
• 50% Seminararbeit (Überprüfung mit der Plagiatssoftware TURNIT-IN).

Prüfungsstoff

Zu lesende Literatur wird am Beginn der LV bekannt gegeben.

Literatur

• Biewer, Gottfried/ Proyer, Michelle/ Kremsner, Gertraud (2019): Inklusive Schule und Vielfalt. Stuttgart: Kohlhammer
• Fortmüller, Nicole/ Hennies, Johannes/ Hintermair, Manfred/ Nedden, Thomas (2016): Kommunikative Partizipation und Integrationserleben hörgeschädigter Schülerinnen und Schüler an einer Schwerpunktschule. In: Empirische Sonderpädagogik 8(2), 153-170.
• Heyl, Vera/ Hintermair, Manfred/ Sarimski, Klaus (2018): Auswirkungen des Sehens und Blindheit auf das Verhalten von sehgeschädigten Schülerinnen und Schülerin. In: Empirische Sonderpädagogik 10(3), 311-323.
• Leonhardt, Anette (1996): Didaktik des Unterrichts für Gehörlose und Schwerhörige. Neuwied u.a. Luchterhand-Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27