490104 VO Beeinträchtigungen der kognitiven und motorischen Entwicklung und adaptierte u. didaktische Methoden (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 26.06.2020 13:15 - 14:45 Digital
- Freitag 18.09.2020 13:15 - 14:45 Digital
- Freitag 20.11.2020 13:15 - 14:45 Digital
- Freitag 22.01.2021 13:15 - 14:45 Digital
Lehrende
- Oliver Koenig
- Yvonne-Jennifer Parg (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1. Prüfungstermin - ONLINE:
FR 26.06.2020, 13.15-14.45 Uhr
Dieser Termin findet zur angegebenen Prüfungszeit ONLINE via Moodle statt.
Anmeldungen sind von 29.05.2020, 10:00 Uhr bis 19.06.2020, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 24.06.2020 22:00 Uhr über u:find möglich.
FR 18.09.2020, 13.15-14.45 Uhr, Ort: Online via Moodle.
Anmeldungen sind von 14.08.2020, 10:00 Uhr bis 11.09.2020, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 16.09.2020, 22:00 Uhr über u:find möglich.3. Prüfungstermin:
FR 20.11.2020, 13:15-14:45 Uhr, Ort: Online via Moodle.
Anmeldungen sind von 23.10.2020 10:00 Uhr bis 13.11.2020 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 18.11.2020 22:00 Uhr über u:find möglich.4. Prüfungstermin:
FR 22.01.2021, 13:15-14:45 Uhr, Ort: Online via Moodle.
Anmeldungen sind von 25.12.2020 10:00 Uhr bis 15.01.2021 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 20.01.2021 22:00 Uhr möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können! Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/
- Freitag 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 20.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 03.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 29.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Freitag 19.06. 11:30 - 14:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Phänomen der Behinderung(en) im Bereich der kognitiven und motorischen Entwicklung mit Blick auf Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Gestaltung, Entwicklung und Adaptation von inklusiven Lernumgebungen und didaktischen Methoden. Leitende Fragestellung wird dabei sein: Wie entstehen und wie verändern sich inklusive Einstellungen, Haltungen und Kompetenzen? Zu Beginn der Vorlesung wird auf das Phänomen Behinderung eingegangen. Dabei wird in eine integrale Betrachtungsweise in Anlehnung an unterschiedliche Modelle von Behinderung eingeführt, und die Implikationen einer solchen Beobachtungs- und Betrachtungsabhängigen Perspektive auf Einstellungen sowie auf die Gestaltung von Unterricht diskutiert. Ein weiteres Thema, das im Zentrum der Vorlesung stehen wird, ist die Bedeutung und der Zusammenhang epistemologischer sowie inter- und intrapersonaler Überzeugungen und handlungsleitender Annahmen über Lehren und Lernen mit Möglichkeiten und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehrkräften auf Bedingungen von Komplexität und Heterogenität situativ Antwort geben zu können. Dazu werden Theorie- und Praxisansätze transformativen Lernens vorgestellt und gemeinsam Paradoxien, Widersprüche und Dilemmata (inklusiven) Unterrichts diskutiert und reflektiert. Vor diesen Hintergrundfolien erfolgt immer wieder ein Rückbezug und Reflexion auf praktische Fragen der Gestaltung und Adaption von Unterricht. Im Laufe des Semesters werden zudem mehrere Gastvortragende eingeladen, welche aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Praktiker*innen Einblick in unterschiedliche Facetten und Ebenen der Auseinandersetzung mit der Gestaltung und der Bedeutung inklusiven Unterrichts geben werden. Ein genauer Semesterplan mit Terminübersicht wurde in der ersten Einheit präsentiert - der Foliensatz wird auf Moodle zur Verfügung gestellt .Die Vorlesung wird seit der Umstellung auf Home-Learning durchgehend online weitergeführt. Sämtliche Vorlesungsfolien werden sowohl als schriftlicher Foliensatz sowie als vertonte Versionen angeboten. Zu den angekündigten Vorlesungsterminen finden - nach Bedarf - Live Sessions nach dem Prinzip des „Inverted Classrooms“ statt, in denen Nachfragen zu den präsentierten Inhalten gestellt sowie diese gemeinsam kritisch diskutiert werden können. Auch unter den veränderten Ausgangsvoraussetzungen werden in einzelnen Live Sessions Gastreferent*innen eingeladen. Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet und auf der Moodle Plattform zur Verfügung gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Online Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung. Im Laufe des Semesters gibt die Möglichkeit sich im Rahmen freiwilliger Teilleistungen bis zu max. 30 Zusatzpunkte auf die Prüfung anrechnen zu können. Die Verteilung dieser Zusatzpunkte basiert auf einem Vertrauensprinzip.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Rahmen der Prüfung müssen von 100 möglichen Punkten mindestens 60 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden. Die Prüfung wird aus zwei Teilen bestehen. Einem Multiple Choice Teil mit 10 Fragen (à 5 Punkten) sowie einem qualitativen Teil. Der MC - Prüfungsteil online über Moodle abgehalten.Alle Personen die bis zum Ende des Anmeldezeitraumes für den Prüfungstermin angemeldet sind --> erhalten eine Mail mit den vier qualitativen Fragen. Diese können ab diesem Zeitpunkt bis spätestens zum Ende des Prüfungstermin (am 26.06. um 14:45) auf Moodle hochgeladen werden.Diese bestehen aus drei offenen Fragen die auf Verständnis und argumentative Schlüssigkeit abzielen (à 10 Punkte), sowie einer Frage, in welcher eine Unterrichtsplanung darzulegen ist, die aufzeigt wie ein konkretes didaktisches Prinzip für die Gestaltung einer inklusiven Unterrichtssituation verwendet wird (20 Punkte).Für Studierende die laufend im Semester mitarbeiten wird es die Möglichkeit geben - zu einzelnen LV-Sessions qualitative Zusatzaufgaben einzureichen, welche anstatt bzw. zusätzlich zu den vier offenen Fragen bearbeitet werden können. Diese Aufgaben werden laufend auf Moodle angekündigt.Überdies können im Laufe des Semesters im Rahmen freiwilliger Teilleistungen bis zu 30 Punkte erreicht werden, und zwar für:- Das einmalige Ausfüllen eines Online Fragebogen (Satzergänzungstest: Epistemologie und Inklusionsverständis). (Dauer ca. 20 Minuten) --> 10 Zusatzpunkte (Link dazu auf Moodle)
. Entwicklung einer Multiple Choice Fragestellungen (inkl. Antwortoptionen für die Abschlussprüfung. Für Fragen die als geeignet empfunden werden (Peer-Review auf Moodle) werden jeweils 5 Punkte vergeben --> maximal 10 Zusatzpunkte). --> Forum dazu ist bereits auf Moodle angelegt
- Reviewer Funktion für Multiple Choice Fragestellung. Rückmeldung und konstruktives Feedback an die Person welche eine Fragestellung formuliert hat --> jeweils 2 Punkte für ein Review (max. 10 Zusatzpunkte) --> ebenso direkt im Anschluss an eine Fragestellung im dazu angelegten Forum.
- NEU: In jeder Einheit wird es eine Home Learning Aufgabe geben - diese setzt jeweils voraus, dass ihr sowohl die zu lesenden Texte UND den Folgesatz durchgearbeitet habt. Für jedes Post auf dem Diskussionsforum auf Moodle sowie jede qualitative Replik auf einen Post erhaltet ihr ebenfalls 2 Punkte auf die Prüfung angerechnet (--> ebenfalls bis max. zehn Punkte).Der Notenschlüssel sieht wie folgt aus:
100 % - 90 % Sehr Gut
89 % - 80 % Gut
79 % – 70 % Befriedigend
69 % - 60 % Genügend
0 % - 59 % Nicht Genügend
. Entwicklung einer Multiple Choice Fragestellungen (inkl. Antwortoptionen für die Abschlussprüfung. Für Fragen die als geeignet empfunden werden (Peer-Review auf Moodle) werden jeweils 5 Punkte vergeben --> maximal 10 Zusatzpunkte). --> Forum dazu ist bereits auf Moodle angelegt
- Reviewer Funktion für Multiple Choice Fragestellung. Rückmeldung und konstruktives Feedback an die Person welche eine Fragestellung formuliert hat --> jeweils 2 Punkte für ein Review (max. 10 Zusatzpunkte) --> ebenso direkt im Anschluss an eine Fragestellung im dazu angelegten Forum.
- NEU: In jeder Einheit wird es eine Home Learning Aufgabe geben - diese setzt jeweils voraus, dass ihr sowohl die zu lesenden Texte UND den Folgesatz durchgearbeitet habt. Für jedes Post auf dem Diskussionsforum auf Moodle sowie jede qualitative Replik auf einen Post erhaltet ihr ebenfalls 2 Punkte auf die Prüfung angerechnet (--> ebenfalls bis max. zehn Punkte).Der Notenschlüssel sieht wie folgt aus:
100 % - 90 % Sehr Gut
89 % - 80 % Gut
79 % – 70 % Befriedigend
69 % - 60 % Genügend
0 % - 59 % Nicht Genügend
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Vorlesungsfolien (inkl. Vertonung) sowie die jeweils in Moodle als Prüfungsstoff ausgewiesenen Texte. Von den von den Studierenden entwickelten MC-Fragen wird eine aktualisierte Liste auf Moodle geführt.
Literatur
Exakter Prüfungsstoff kann jeweils aktuell auf Moodle eingesehen werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27