490112 SE Begleitseminar (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 12:00 bis Mo 22.02.2016 12:00
- Abmeldung bis Fr 11.03.2016 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.04. 17:15 - 19:15 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Samstag 09.04. 12:00 - 17:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Sonntag 10.04. 12:00 - 17:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Freitag 24.06. 18:15 - 20:15 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Samstag 25.06. 12:00 - 17:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Sonntag 26.06. 12:00 - 17:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Teilnahme an den LV-Terminen
- Präsentation des Konzepts der eigenen Masterarbeit im Plenum (Power-Point-Präsentationen)
- Erarbeitung eines Exposés
- Präsentation des Konzepts der eigenen Masterarbeit im Plenum (Power-Point-Präsentationen)
- Erarbeitung eines Exposés
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
- Bucher, Anton. A. (1994): Einführung in die empirische Sozialwissenschaft. Ein Arbeitsbuch für TheologInnen. Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer.
- Bortz, Jürgen/ Döring, Nicola. (2005): Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo: Springer.
- Heinze, Thomas (2001): Qualitative Sozialforschung. Einführung, Methodologie und Forschungspraxis. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
- Kleemann, Frank / Krähnke, Uwe /Matuschek, Ingo (2009): Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Mayring, Philipp. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim / Basel: Beltz.
- Nussbaumer, Markus (1995): Argumentation und Argumentationstheorie. Heidelberg: Julius Groos.
- Froschauer,. Ulrike / Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien: UTB- Facultas
- Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. 10.Auflage. Heidelberg: C:F: Müller
- Bortz, Jürgen/ Döring, Nicola. (2005): Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo: Springer.
- Heinze, Thomas (2001): Qualitative Sozialforschung. Einführung, Methodologie und Forschungspraxis. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
- Kleemann, Frank / Krähnke, Uwe /Matuschek, Ingo (2009): Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Mayring, Philipp. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim / Basel: Beltz.
- Nussbaumer, Markus (1995): Argumentation und Argumentationstheorie. Heidelberg: Julius Groos.
- Froschauer,. Ulrike / Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien: UTB- Facultas
- Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. 10.Auflage. Heidelberg: C:F: Müller
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39
- Themenfindung, Konkretisierung und Präzisierung der Fragestellungen
- Herstellung von Theoriebezügen und Auswahl passender Forschungsmethoden zur Beantwortung der Fragestellungen
- Die Beachtung der Regeln des wissenschaftlichen Schreibens
Das Seminar bietet für die Studierenden in dieser Konzeptionsphase einen Raum, wo sie sich mit dem Thema ihrer eigenen Masterarbeit auseinander setzen. Sie sollen zuerst ihre eigenen Fragestellungen entwickeln, die im Lauf des Seminars konkretisiert und verfeinert werden. Dies geschieht durch den Austausch mit anderen Kommilitonen und fachliche Unterstützung der Lehrenden