490121 SE Begleitseminar (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 09.09.2015 14:00 bis Mi 23.09.2015 14:00
- Abmeldung bis Do 15.10.2015 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Samstag 10.10. 09:00 - 14:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Sonntag 11.10. 09:00 - 14:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Freitag 04.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Samstag 05.12. 09:00 - 14:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Sonntag 06.12. 09:00 - 14:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die TeilnehmerInnen setzen sich mit den einzelnen Schwerpunkten eines Exposés auseinander und können im Laufe des Seminars einzelne Teilbereiche skizzieren, sowie am Ende des Seminars einen ersten Entwurf einreichen.
Prüfungsstoff
Für eine effektivere Teilnahme am Seminar werden die Mitnahme von Laptops oder Tablets etc. dringend empfohlen!
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39
-Durcharbeitung relevanter Eckpunkte eines Exposés: Problemstellung, Forschungsstand, Übersicht über geisteswissenschaftliche Forschungsmethoden (excl. Empirie), Bibliografie, Mehrwert einer Forschungsarbeit;
-Wie komme ich zu einem Forschungsthema bzw. zu einer Forschungsfrage?
-Zitieren nach APA Style
-Transkribieren nach DMG
-Wie und wo finde ich entsprechende Literatur für mein Thema?
-Lesetechniken