490122 VU Pädagogische Diagnostik und Beratung (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-NÖ
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 09:00 bis Mo 18.09.2023 09:00
- Anmeldung von Di 26.09.2023 09:00 bis Mo 02.10.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 20.10.2023 12:00
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Sabine Höflich
- Julia Kojalek (TutorIn)
- Anna Preuer (TutorIn)
Termine
Montag, 14.00 bis 18.00
1., 6. und 12. Termin an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Campus Baden, Mühlgasse 67
Bitte planen Sie den Weg zur PH NÖ am 9.10., 20.11. und 29.1. ein.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Zu erbringende Leistungen:- Aktive Mitarbeit, Gruppenarbeiten, Foreneinträge, kollegiales Feedback, Hausübungen, Präsentationen, Diskussionen
- UE- Teil (50 Punkte): Portfolio, das am letzten LV-Tag fertiggestellt sein soll und u.a. die überarbeiteten Hausübungen beinhaltet
- VO-Teil (50 Punkte): 2 Tests während der LV-Zeit beim 6. und letzten Termin: Multiple/Single Choice und eine offene Frage, an der PH NÖBetrifft jene, die Teilbereiche der LV schon bestanden haben:
Wurde VO in M6 absolviert: Teilnahme an UE und Portfolio (50 Punkte erreichbar)
Wurde GR in M6 absolviert: Tests (50 Punkte erreichbar)
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Zu erbringende Leistungen:- Aktive Mitarbeit, Gruppenarbeiten, Foreneinträge, kollegiales Feedback, Hausübungen, Präsentationen, Diskussionen
- UE- Teil (50 Punkte): Portfolio, das am letzten LV-Tag fertiggestellt sein soll und u.a. die überarbeiteten Hausübungen beinhaltet
- VO-Teil (50 Punkte): 2 Tests während der LV-Zeit beim 6. und letzten Termin: Multiple/Single Choice und eine offene Frage, an der PH NÖBetrifft jene, die Teilbereiche der LV schon bestanden haben:
Wurde VO in M6 absolviert: Teilnahme an UE und Portfolio (50 Punkte erreichbar)
Wurde GR in M6 absolviert: Tests (50 Punkte erreichbar)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 50% der zu erreichenden Punkte (mind. 50 von 100)Notenschlüssel in Prozent:
87 - 100 % Sehr gut
75 - 86,99 % Gut
63 - 74,99 % Befriedigend
50 - 62,99 % Genügend
0 - 49,99 % Nicht genügendDiese Lehrveranstaltung kann insgesamt dreimal wiederholt werden, der letzte Antritt ist kommissionell.
87 - 100 % Sehr gut
75 - 86,99 % Gut
63 - 74,99 % Befriedigend
50 - 62,99 % Genügend
0 - 49,99 % Nicht genügendDiese Lehrveranstaltung kann insgesamt dreimal wiederholt werden, der letzte Antritt ist kommissionell.
Prüfungsstoff
Test 1: Inhalte und Texte der ersten fünf Lehrveranstaltungen (siehe Moodle)
Test 2: Inhalte und Texte der siebenten bis elften Lehrveranstaltung (siehe Moodle)Portfolio: Einleitung mit rotem Faden, der Hausübungen und Reflexionen verbindet; Fazit (siehe Moodle)Beiträge bitte zeitgerecht hochladen.
Test 2: Inhalte und Texte der siebenten bis elften Lehrveranstaltung (siehe Moodle)Portfolio: Einleitung mit rotem Faden, der Hausübungen und Reflexionen verbindet; Fazit (siehe Moodle)Beiträge bitte zeitgerecht hochladen.
Literatur
Literatur wird auf der Moodle-Plattform bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 25.07.2024 18:49
Alle weiteren Lehrveranstaltungen finden zeitgebunden und ortsungebunden statt (Zoom): Die Inhalte werden in synchronen Elementen präsentiert bzw. erarbeitet .
Ergebnisse von Gruppenarbeiten und Präsentationen werden im Seminar präsentiert, tw. aufgrund von Peer-Feedback überarbeitet bzw. in Foren auf der Moodle-Plattform festgehalten. Deshalb ist eine funktionierende digitale Lernumgebung Voraussetzung für die Teilnahme: Internetverbindung, Headset/Lautsprecher, Videofunktion, störungsfreie UmgebungDiese Lehrveranstaltung hat prüfungsimmanenten Charakter. Teilleistungen sind auch außerhalb der verpflichteten LV-Zeit und zeitgerecht während des laufenden Semesters zu erbringen. Es wird empfohlen, dies bei der Planung zu berücksichtigen.Weiters kommt bei der Abgabe der Hausübung / des Portfolios die Plagiatsprüfungssoftware Turnitin zur Anwendung. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird die elektronische Textüberprüfung akzeptiert.Hinweis für jene, die Teilbereiche bereits absolviert haben:
Wurde die Vorlesung in M6 absolviert: Teilnahme an UE und Portfolio-Erstellung
Wurde ein Guided Reading in M6 absolviert: Teilnahme an Gastvorträgen, Input-Teilen und Tests