Universität Wien

490127 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung (2016W)

Diversity Education: Vielfalt und Inklusion gestalten

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

deutsch

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 20.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 03.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 10.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 17.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 24.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 01.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 15.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 12.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 19.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Donnerstag 26.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Titel: Diversity Education: Vielfalt und Inklusion gestalten

Inhalt
Die Schule ist ein Ort der Vielfalt von SchülerInnen und Lehrpersonen. Um Chancengleichheit zu realisieren sind Schulleitung, Lehrpersonen und SchülerInnen heute mehr denn je dazu herausgefordert, sich am Lernort Schule mit (mehrfachen) Mechanismen der Diskriminierung und Ausgrenzung sowie mit Möglichkeiten der Inklusion auseinanderzusetzen. Chancengleichheit, Toleranz, Respekt und die gegenseitige Anerkennung von Ähnlichkeit in der Verschiedenheit sind Grundlagen einer zukunftsfähigen Bildung, die für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar ist. Das SE befasst sich zum einen theoriefundiert mit verschiedenen Dimensionen von Diversität (v.a. Gender, sexuelle Orientierung, Migrations- und Fluchterfahrungen, soziale Schicht, Beeinträchtigung) und ihren Intersektionen im Kontext der aktuellen Erkenntnisse der Gender, Queer, Migration und Cultural Dis/ability Studies. Im Fokus des SE stehen zum anderen theorie- und praxisorientierte Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der Gestaltung von Inklusion im Kontext verschiedener Ansätze wie Migrationspädagogik (Mecheril), inklusive Didaktik (Reich) und Resonanzpädagogik (Rosa).

Methoden
* Einführungen in die Thematik durch LV-Leiterin
* vorzugsweise Kleingruppenarbeiten (Workshops) zu Themenblöcken mit Feedbackstrukturen und Diskussion im Plenum (Einzelarbeiten möglich);
* Aufgabenstellungen wie z.B. Lektüre-Ergebnisse dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Textauswahl u. ausführliche Literaturliste werden über Moodle zur Verfügung gestellt)
* aktivierende didaktische Methoden mit kommunikativen und interaktiven Support- bzw. Feedbackstrukturen
* Leitfäden für die Aufgabenstellungen (Lektüre, Referat, Feedback geben, Seminararbeit,) werden zur Verfügung gestellt

Ziele
* Aktuellen Diskussionsstand zu Gleichbehandlung, Diversitäts- und Inklusionskonzepten kennen lernen und danach handeln können
* Diversitätsgerechte Modelle erforschen und Möglichkeiten der Integration von diversitätsgerechten Strukturen in den Unterricht entwickeln lernen
* Thesen zu Diversitätsdimensionen und Inklusion aus einschlägigen Texten ableiten, kommentieren, vorstellen, diskutieren (Argumentationsfähigkeit stärken).
* gesellschaftliche Normen selbstreflexiv und kritisch hinterfragen
* Feedbackstrukturen erproben (geben und annehmen)
* Selbständig und im Team arbeiten
* Respektvolle Diskussion und Feedback schätzen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungsüberprüfung
Regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an den Diskussionen, termingerechte Durchführung der Aufgabenstellungen, Präsentationen (Referate) von Arbeitsergebnissen in Workshops, kurze schriftliche Abschlussarbeit entlang wissenschaftlicher Kriterien.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* Aktuellen Diskussionsstand zu Gleichbehandlung, Diversitäts- und Inklusionskonzepten kennen
* Regelmäßige Anwesenheit
* Aufgabenstellungen termingerecht erledigen (Thesen zu Diversitätsdimensionen und Inklusion aus einschlägigen Texten ableiten, kommentieren, vorstellen, diskutieren).
* Kurze schriftliche Abschlussarbeit entlang wissenschaftlicher Kriterien verfassen

Prüfungsstoff

* Aktuellen Diskussionsstand zu Gleichbehandlung, Diversitäts- und Inklusionskonzepten kennen
* Termingerechte Erledigung der Aufgabenstellungen (Lektüre-Ergebnisse dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Textauswahl u. Literaturliste werden über Moodle zur Verfügung gestellt)
* Kurze schriftliche Abschlussarbeit entlang wissenschaftlicher Kriterien
* Teamwork, Feedbackkultur und respektvolle Diskussion schätzen

Literatur

Literaturbeispiele (Auswahl)
* Arndt, Susan / Nadja Ofuatey-Alazard (Hg) (2016): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. Unrast V.: Münster.
* Breckenfleder, Michaela (Hg.) (2015): Homosexualität und Schule. Budrich: Opladen u.a.
* Butler, Judith (2012): Gender and Education, in: Ricken, Norbert / Nicole Balzer (Hg.) (2012). Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Springer VS: Wiesbaden, 15-28
* Emmerich, Marcus / Hormel, Ulrike (2013): Heterogenität - Diversity - Intersektionalität: Zur Logik Sozialer Unterscheidungen in Pädagogischen Semantiken der Differenz. Springer VS: Wiesbaden
* Fereidooni, Karim (2012). Das interkulturelle Lehrerzimmer: Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften.
* Kleiner, Bettina (2015): Subjekt-Bildung-Heteronormativität. Rekonstruktion schulischer Differenzerfahrungen lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*Jugendlicher. Budrich: Obladen
* Kleiner, Bettina /N.Rose (Hg.) (2014): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Budrich.Opladen u.a.
* Mecheril, Paul et al (2010): Bachelor | Master: Migrationspädagogik. Beltz.
* Reich, Kersten (2014). Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Beltz
* Rosa, Hartmut / Wolfgang Endres (2016): Resonanzpädagogik: Wenn es im Klassenzimmer knistert. Beltz.
* Walgenbach, Katharina (2014). Heterogenität - Intersektionalität - Diversity in der Erziehungswissenschaft. Verlag Barbara Budrich.
* Wansing, Gudrun/ Manuela Westphal (Hrsg.) (2014): Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität. Springer VS: Wiesbaden
* Wegner, Anke/Dirim, Inci (Hg.) (2015): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Reihe Mehrsprachigkeit und Bildung, Band 1. Budrich: Opladen.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39