Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

490134 UE Fortsetzung: Österreichische Gebärdensprache V (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 19.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 26.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 02.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 09.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 30.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 07.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 14.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 21.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 28.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 04.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 18.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Dienstag 25.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kommunikation und Interaktion stehen im Vordergrund und werden vielfältig angeregt und angeleitet. Dialoge werden praktiziert und auf Flüssigkeit und korrekter Grammatik überprüft. Orientierung und räumliche Einteilung von Klassifikationen, Lokalisationen, Numerus und Direktiven werden anhand verschiedener Übungen trainiert.

- Orientierung und räumliche Einteilung von Klassifikationen, Lokalisationen, Numerus und Direktiven
- Thema Rhema Struktur
- grammatikalische Strukturen: Verbenklassen in der ÖGS - Übungen
- Zeit und Zeitlinien Teil 1- Zeitlinien (Horizontale, vertikale und diagonale Zeitachse)
- Dialoge in Alltagssituationen
- Selbständiges Arbeiten (Video) und gemeinsames Analysieren – Selbstreflexion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

regelmäßige Präsenz und aktive Mitarbeit, Videoarbeit

Prüfungsstoff

Eine Prüfung besteht aus 3 Bausteinen:

1. Produktion: Studierende erstellen einen gebärdensprachlichen Text
(Erzählung, Bericht) auf der Grundlage einer Aufgabenstellung.

2. Rezeption (Gruppenprüfung):
Die Studierenden erhalten in einer Gruppe die Aufgabe, sich ein Video oder der Vortragende mit einem gebärdensprachlichen Text anzuschauen und Fragen zum Text schriftlich zu beantworten.

3. Interaktion: Ein Gespräch mit der Vortragende zu einem Thema.
Geprüft wird die freie Kommunikation und Interaktion.

Literatur

SHAKE HANDS (2011) Lehrhandbuch für Lehrende der Österreichische Gebärdensprache, AnfängerInnen 1 & 2, Wien
Unterlagen in pdf werden per mail geschickt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39