490142 PS Praxisforschung (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 09:00 bis Mo 20.09.2021 09:00
- Anmeldung von Do 23.09.2021 09:00 bis Di 28.09.2021 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2021 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 23.11.2021: Den derzeitigen Bestimmungen nach wird die nächste Einheit am 25.11.2021 online via Zoom durchgeführt.
- Donnerstag 14.10. 15:00 - 18:15 Bildungsdirektion Wien, BildungsHUB, Erdgeschoß, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
- Donnerstag 28.10. 15:00 - 18:15 Bildungsdirektion Wien, BildungsHUB, Erdgeschoß, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
- Donnerstag 11.11. 15:00 - 18:15 Bildungsdirektion Wien, BildungsHUB, Erdgeschoß, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
- Donnerstag 25.11. 15:00 - 18:15 Digital
- Donnerstag 09.12. 15:00 - 18:15 Bildungsdirektion Wien, BildungsHUB, Erdgeschoß, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
- Donnerstag 20.01. 15:00 - 18:15 Bildungsdirektion Wien, BildungsHUB, Erdgeschoß, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation einer geplanten Unterrichtssequenz eines oder mehrerer SDGs mit Bezug auf einen Teil der Jahresplanung bzw. Einbettung ins Leitbild der Schule;
Abgabe eines Portfolios: Inhalt: die schriftlich ausgearbeitete Unterrichtssequenz; Seminararbeit mit einer Forschungsfrage die SDGs betreffend und in Bezug auf die Unterrichtssequenz, der Hypothese, der angewendeten Methode, Auswertung der Methode, Beschreibung, Verifizierung oder Falsifizierung der eigenen Forschungsfrage;
Beteiligung an den Diskussionsphasen;
Abschlusspräsentation der Seminararbeit.
Mündlicher Bericht der kollegialen Unterrichtsbeobachtung anhand der Reflexion, bzw. Erfahrungs- und Erkenntnisgewinn bei Selbstbeobachtung durch die Beobachtungsbögen. Diese werden in der LV exemplarisch bekanntgegeben.
Abgabe eines Portfolios: Inhalt: die schriftlich ausgearbeitete Unterrichtssequenz; Seminararbeit mit einer Forschungsfrage die SDGs betreffend und in Bezug auf die Unterrichtssequenz, der Hypothese, der angewendeten Methode, Auswertung der Methode, Beschreibung, Verifizierung oder Falsifizierung der eigenen Forschungsfrage;
Beteiligung an den Diskussionsphasen;
Abschlusspräsentation der Seminararbeit.
Mündlicher Bericht der kollegialen Unterrichtsbeobachtung anhand der Reflexion, bzw. Erfahrungs- und Erkenntnisgewinn bei Selbstbeobachtung durch die Beobachtungsbögen. Diese werden in der LV exemplarisch bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht; Fernbleiben nur in schriftlich begründeten Fällen und mit schriftlicher Nachholpflicht des Versäumten.
Verpflichtende Präsentation;
Zeitgerechte Abgabe des Portfolios;
Beurteilungsmaßstab:
Präsentation: 30 Punkte
Portfolio: 50 Punkte (zeitgerechte Abgabe)
Konstruktives Einbringen in Diskussionen: 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich:
100-90 Punkte: Sehr gut
89-81 Punkte: Gut
80-71 Punkte: Befriedigend
70-60 Punkte: Genügend
59-0 Punkte: Nicht genügend
Verpflichtende Präsentation;
Zeitgerechte Abgabe des Portfolios;
Beurteilungsmaßstab:
Präsentation: 30 Punkte
Portfolio: 50 Punkte (zeitgerechte Abgabe)
Konstruktives Einbringen in Diskussionen: 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich:
100-90 Punkte: Sehr gut
89-81 Punkte: Gut
80-71 Punkte: Befriedigend
70-60 Punkte: Genügend
59-0 Punkte: Nicht genügend
Prüfungsstoff
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und deren methodischer und didaktischer Einsatz im Unterricht.
Möglichkeiten zur Optimierung des eigenen Unterrichts.
Möglichkeiten zur Optimierung des eigenen Unterrichts.
Literatur
wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27
Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit mit Präsentation und Diskussion;
Konkrete Anwendung dazu an der VS und NMS Dietrichgasse (oder an einer eigenen Schule) unter anderen mit selbst entwickelten digitalen tools; Interaktiver Austausch der digitalen tools, deren Einsatzmöglichkeiten und Verwendung im eigenen Unterricht.
Mittels Beobachtungsbögen finden kollegiale Beobachtungen und Reflexionen zum Lehren der SDGs an den Schulen statt, um den eigenen Unterricht zu optimieren (sofern aufgrund Covid-Maßnahmen möglich...).