Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490149 PS Kommunikation und Interaktion (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-WIEN
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 13:00 bis Mo 20.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2017 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
1. Termin: Dienstag, 14.03.2017 / 15:45 - 18:15 / Raum 4.2.051
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Interaktionsprozesse und Gruppendynamik; Kollegialität und Teamarbeit; Diagnose, Analyse und Förderung von Sozialbeziehungen; Classroom Management; Beratung; Umgang mit Kommunikationsstörungen; gewaltfreie Kommunikation; wahrnehmen, beobachten und dokumentieren von Gesprächssituationen in Praxisklassen;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanent, aktive Teilnahme, Gruppendiskussionen (Lesen der Pflichtlektüre), Gesprächssituationen wahrnehmen, beobachten und dokumentieren;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
75% Anwesenheit im Seminar, aktive Teilnahme, Erbringung der Teilleistungen (siehe Art der Leistungskontrolle), verpflichtende Teilnahme an den Unterrichtsbeobachtungen; Abgabe einer schriftlichen Arbeit
Prüfungsstoff
prüfungsimmanent, Pflichtlektüre, Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen
Literatur
Orth, Gottfried, Fritz, Hilde: Gewaltfreie Kommunikation in der Schule. Wie Wertschätzung gelingen kann. Junfermann Verlag, 2013
Standop, Jutta, Jürgens Eiko: Unterricht planen, gestalten und evaluieren, UTB, 2015 (Kapitel 4)
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden 1.Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation.Rowohlt, 2015.
Standop, Jutta, Jürgens Eiko: Unterricht planen, gestalten und evaluieren, UTB, 2015 (Kapitel 4)
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden 1.Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation.Rowohlt, 2015.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54