490154 PS Schulwelten (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 13:00 bis Mo 20.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Mi 24.05.2017 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 21.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 28.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 25.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 02.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 09.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 20.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 27.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Beteiligung durch Impulsreferate.
Schriftliche Reflexionsaufgaben über Moodle.
Gruppenarbeiten in der LV.
Seminararbeit.
Mündliches Feedback auf einzelne Arbeitsschritte während des Semesters bzw. schriftlich auf Moodle.
Gegenseitiges Feedback in peer-groups und in Seminarsitzungen.
Schriftliches Feedback und Beurteilung zur schriftlichen Seminararbeit.
Schriftliche Reflexionsaufgaben über Moodle.
Gruppenarbeiten in der LV.
Seminararbeit.
Mündliches Feedback auf einzelne Arbeitsschritte während des Semesters bzw. schriftlich auf Moodle.
Gegenseitiges Feedback in peer-groups und in Seminarsitzungen.
Schriftliches Feedback und Beurteilung zur schriftlichen Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Anwesenheit 75% (max. 2 volle Sitzungstermine)
Bei begründetem Fernbleiben: Bitte informieren Sie sich über die versäumte Seminarsitzung2. Beteiligung und Aufgaben
Aktive Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen.
Zeitgerechte Abgabe der Aufgaben und Reflexionen / evtl. erwünschter Korrekturen auf der Lernplattform3. Referat
Übernahme eines Referates, einer thematischen Präsentation im Seminar
Ca. 15-20 Minuten4. Exploration
Schriftliche (ausformulierter Text) oder mündliche Präsentation (mit Folien) eines Berichtes aus der Explorationsphase, z. B. Beobachtungen aus einer Schule, Interview mit einer LehrerIn etc.;
Der Bericht enthält eine Erkundungsfragestellung/Forschungsfrage und reflektiert diese anhand der gewonnenen Informationen, Daten, Einsichten.5. Seminararbeit (nähere Information zu Beginn der LV bzw. auf der Lernplattform)6. Beurteilungsmaßstab: Die Seminararbeit fließt zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Leistungen in der LV zu 30%. Der Maßstab kann durch außergewöhnliche Leistungen in einem der Bereiche beeinflusst werden.
Bei begründetem Fernbleiben: Bitte informieren Sie sich über die versäumte Seminarsitzung2. Beteiligung und Aufgaben
Aktive Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen.
Zeitgerechte Abgabe der Aufgaben und Reflexionen / evtl. erwünschter Korrekturen auf der Lernplattform3. Referat
Übernahme eines Referates, einer thematischen Präsentation im Seminar
Ca. 15-20 Minuten4. Exploration
Schriftliche (ausformulierter Text) oder mündliche Präsentation (mit Folien) eines Berichtes aus der Explorationsphase, z. B. Beobachtungen aus einer Schule, Interview mit einer LehrerIn etc.;
Der Bericht enthält eine Erkundungsfragestellung/Forschungsfrage und reflektiert diese anhand der gewonnenen Informationen, Daten, Einsichten.5. Seminararbeit (nähere Information zu Beginn der LV bzw. auf der Lernplattform)6. Beurteilungsmaßstab: Die Seminararbeit fließt zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Leistungen in der LV zu 30%. Der Maßstab kann durch außergewöhnliche Leistungen in einem der Bereiche beeinflusst werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Bohl, Thorsten u. a. 2010 (Hg.): Handbuch Schulentwicklung. Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt
Bohnsack, Fritz 2013: Wie Schüler die Schule erleben. Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche. Opladen, Berlin & Toronto: Budrich
Edelstein, Wolfgang 2014: Demokratiepädagogik und Schulreform. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
Eikel, Angelika / Haan, Gerhard de 2007 (Hg.): Demokratische Partizipation in der Schule ermöglichen, fördern, umsetzen. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
Ellger-Rüttgardt, Sieglind Luise 2016: Inklusion. Vision und Wirklichkeit. Stuttgart: Kohlhammer
Erbring, Saskia 2016: Einführung in die inklusive Schulentwicklung. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag
Göppel, Rolf / Rauh, Bernhard 2016 (Hg.): Inklusion. Idealistische Forderung, individuelle Förderung, institutionelle Herausforderung. Stuttgart: Kohlhammer
Hafeneger, Benno / Henkenborg, Peter / Scherr, Alfred 22007 (Hg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
Herrmann, Peter 2014: Einführung in das systemische Schulmanagement. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag
Jäggle, Martin/Krobath, Thomas/Stockinger, Helena/Schelander, Robert 2013 (Hg.): Kultur der Anerkennung. Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Kalcher, Anna Maria/Lauermann, Karin 2015 (Hg.): Einander Anerkennen. Salzburg: Anton Pustet
Kesselring, Thomas 2009: Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Kiel, Ewald / Weiß, Sabine 2016 (Hg.): Schulentwicklung gestalten. Theorie und Praxis von Schulinnovation. Stuttgart: Kohlhammer
Krobath, Thomas / Heller, Andreas 2010 (Hg.): Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag
Marks, Stephan 2010: Die Würde des Menschen oder: Der blinde Fleck in unserer Gesellschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
Prengel, Annedore 2013: Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Opladen, Berlin & Toronto: Budrich
Prengel, Annedore 2006: Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Rasfeld, Margret/Breidenbach, Stephan 2014: Schulen im Aufbruch. München: Kösel
Reich, Kersten 2012 (Hg.): Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Weinheim und Basel: Beltz
Rihm, Thomas 2008 (Hg.): Teilhaben an Schule. Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Rosa, Hartmut / Endres, Wolfgang 2016: Resonanzpädagogik. Weinheim: Beltz Verlag
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane 2010 (Hg.): Anerkennung. Paderborn: Ferdinand Schönigh
Schrittesser, Ilse 2007: Bildung: Organisierter Widerspruch? Über die Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung im Bildungssystem. Frankfurt am Main: Peter Lang
Steffens, Ulrich / Bargel, Tino 2016 (Hg.): Schulqualität - Bilanz und Perspektiven. Grundlagen der Qualität von Schule I. Münster: Waxmann
Bohnsack, Fritz 2013: Wie Schüler die Schule erleben. Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche. Opladen, Berlin & Toronto: Budrich
Edelstein, Wolfgang 2014: Demokratiepädagogik und Schulreform. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
Eikel, Angelika / Haan, Gerhard de 2007 (Hg.): Demokratische Partizipation in der Schule ermöglichen, fördern, umsetzen. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
Ellger-Rüttgardt, Sieglind Luise 2016: Inklusion. Vision und Wirklichkeit. Stuttgart: Kohlhammer
Erbring, Saskia 2016: Einführung in die inklusive Schulentwicklung. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag
Göppel, Rolf / Rauh, Bernhard 2016 (Hg.): Inklusion. Idealistische Forderung, individuelle Förderung, institutionelle Herausforderung. Stuttgart: Kohlhammer
Hafeneger, Benno / Henkenborg, Peter / Scherr, Alfred 22007 (Hg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
Herrmann, Peter 2014: Einführung in das systemische Schulmanagement. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag
Jäggle, Martin/Krobath, Thomas/Stockinger, Helena/Schelander, Robert 2013 (Hg.): Kultur der Anerkennung. Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Kalcher, Anna Maria/Lauermann, Karin 2015 (Hg.): Einander Anerkennen. Salzburg: Anton Pustet
Kesselring, Thomas 2009: Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Kiel, Ewald / Weiß, Sabine 2016 (Hg.): Schulentwicklung gestalten. Theorie und Praxis von Schulinnovation. Stuttgart: Kohlhammer
Krobath, Thomas / Heller, Andreas 2010 (Hg.): Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag
Marks, Stephan 2010: Die Würde des Menschen oder: Der blinde Fleck in unserer Gesellschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
Prengel, Annedore 2013: Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Opladen, Berlin & Toronto: Budrich
Prengel, Annedore 2006: Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Rasfeld, Margret/Breidenbach, Stephan 2014: Schulen im Aufbruch. München: Kösel
Reich, Kersten 2012 (Hg.): Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Weinheim und Basel: Beltz
Rihm, Thomas 2008 (Hg.): Teilhaben an Schule. Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Rosa, Hartmut / Endres, Wolfgang 2016: Resonanzpädagogik. Weinheim: Beltz Verlag
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane 2010 (Hg.): Anerkennung. Paderborn: Ferdinand Schönigh
Schrittesser, Ilse 2007: Bildung: Organisierter Widerspruch? Über die Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung im Bildungssystem. Frankfurt am Main: Peter Lang
Steffens, Ulrich / Bargel, Tino 2016 (Hg.): Schulqualität - Bilanz und Perspektiven. Grundlagen der Qualität von Schule I. Münster: Waxmann
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54
Inklusive Schulentwicklung, Kultur der Anerkennung und soziale Innovationen im System Schule
Inhalte:
Grundlegung eines organisationswissenschaftlich fundierten Zugangs zu Schulentwicklungsprozessen.
Schulentwicklung mit dem Anspruch/Ziel einer inklusiven Schule.
Rollen und Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern in der Schulentwicklung (Professionalisierungsaspekte).
Kultur der Anerkennung als eine ethisch und pädagogisch fundierte Leitlinie für Schulentwicklungsprozesse.
Anerkennung als ethische Kategorie mit Bezug auf Würde, Gerechtigkeit und Partizipation in der Schule.
Sensibilisierung für eine Schulkultur der Anerkennung im Bereich des Umgangs mit Diversität.
Soziale Innovationen als Kreation neuer Settings durch Schulentwicklung.