Universität Wien

490160 PR Begleitete Schulpraxis (2022S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-NÖ

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Termine der BegleitLV werden beim 1. Termin vereinbart
Praxistermine werden von den Studierenden individuell in Teams wahrgenommen


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: 21.3.2022 via Zoom (Link s.o.)
https://ph-noe.zoom.us/j/94529833066?pwd=VjVwN1FJaWR1djFWam84OCtXeXFwQT09
Praxis: entsprechend der Möglichkeiten in den Praxisklassen/Mentor*innen
Praxisschulen:
Dr. Erwin Schmuttermeier Schule & Herman Gmeiner Schule, Hinterbrühl
Nachbesprechung: 14.6.2021 Raum wird vereinbart

Praxisort:
LSS Hinterbrühl, Urlaubskreuzstraße 15, 2371 Hinterbrühl 07.45 – 12.45,
Hermann Gmeiner Schule, Gaadnerstraße 36c, 2371 Hinterbrühl
oder Josef Schöffel Schule, Untere Bachgasse 3, 2340 Mödling

Im Praktikum beobachten die Studierenden Unterricht in sonderpädagogischen, integrativen und inklusiven Settings und erproben assistierende Lernbegleitung und eigenen Ideen zu Sequenzen eigener Unterrichtserfahrung, In vorbereitenden Lehrveranstaltungen erarbeiten die Studierenden den Aufbau von Unterrichtssequenzen und Ihrer Planung und Durchführung.
Thematischer Bereich - Emotionale und soziale Entwicklung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

immanente Leistungsbeurteilung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Mindestens 75% Anwesenheit in der Begleitveranstaltung
• Verpflichtende Anwesenheit beim 1. Termin!
• Durchgehende Anwesenheit im Praktikum!
• Nachbesprechung

12 UE in Form von Hospitation/Assistenz/Co-Teaching/eigener Unterricht, davon müssen (!) 6 UE als Praxis gehalten werden

4 UE Besprechungen mit der/dem Mentor/in)
6 UE Besprechungen mit dem LVleiter

Prüfungsstoff

Führen des Praktikumspasses, aktive Teilnahme an der BegleitveranstaltungErstellung eines Praxisportfolios (Inhalte / Teilaufgaben werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben).Reflexion der einzelnen Praxistermine

Literatur

wird bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 21.03.2022 08:56