Universität Wien

490163 UE Einführung in die Österreichische Gebärdensprache I (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
KPH Krems

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Österreichische Gebärdensprache

Lehrende

Termine

Am 9.3. um 16.30 findet die erste Einheit ÖGS 1 statt, Leider muss sie online stattfinden, weil ich mich bis 12. 3. in Quarantäne befinde.
Den Zoom Link finden Sie in Moodle der Lehre ÖGS 1.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es werden die Ziele nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für (Fremd-)Sprachen (GERS) verfolgt. Siehe: https://www.ecml.at/Portals/1/resources/Publications/PROSign_Common-Reference-Level-Descriptors-DE.pdf
Für das Erreichen der Ziele auf Niveau A1 werden mindestens zwei Gebärdensprachkurse (ÖGS I und ÖGS II) benötigt.
Der Kurs wird mit spielerischen Lernmethoden gestaltet und beinhaltet neben dem Vokabular und Grammatikstruktur auch Wissensansammlungen zur Gehörlosen- und Gebärdensprachkultur.
Neben dem Präsenzunterricht werden auch über Moodle Kursunterlagen zur Verfügung gestellt und wöchentliche Aufgaben gestellt, die das Wiederholen und Festigen des Gelernten absichern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es werden vier Bereiche geprüft:
Produktion, Rezeption, Interaktion und Kulturelle Vermittlung
Die Überprüfung findet in der vorletzten Einheit statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, Pünktlichkeit, Einhalten der Unterrichtsregeln, Abgabe der Arbeitsaufträge und Abschlussprüfung

Prüfungsstoff

Alles was im Kurs gelernt wird.

Literatur

Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32