Universität Wien

490173 PS Schulwelten (2024S)

Schulrecht in praktischen Anwendungsfällen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
KPH Krems

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Termine (für Videokonferenz = BBB-Termine jeweils 12.00 – 15.00 Uhr)

15.3.2024 BBB-Konferenz (Einteilung der Themen; Grundinformationen); Videokonferenz => Anwesenheitspflicht
22.3.2024 Abgabetermin in moodle
12.4.2024 Abgabetermin in moodle

19.4.2024 BBB-Konferenz (Videokonferenz => Anwesenheitspflicht)
26.4.2024 Abgabetermin in moodle
3.5.2024 Abgabetermin in moodle
10.5.2024 Abgabetermin in moodle

17.5.2024 BBB-Konferenz (Videokonferenz => Anwesenheitspflicht)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Proseminars ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen von Schule kennenzulernen und anwenden zu können.

Inhalte: Insbesondere werden folgende Themengebiete behandelt:
- verfassungsrechtliche Grundlagen
- Schulbehörden
- Schulorganisation
- Schulpflicht
- Unterrichtsorganisation
- Erziehungsmaßnahmen
- Aufsichtspflicht
- Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung
- Schulveranstaltungen
- SOST
- Schulpartnerschaft
- Privatschulen
- Religionsunterricht
- Urheberrecht in der Schule
- Gesundheit in der Schule
- Grundzüge des Lehrerdienstrechts

Methoden: Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion. Im Proseminar werden die genannten rechtlichen Rahmenbedingungen anhand von Fallbeispielen erarbeitet. Auf Wunsch der Studierenden können zusätzliche Themengebiete behandelt werden.

Lehrveranstaltungssprache: Deutsch

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
prüfungsimmanent (Mitarbeit => Beteiligung an der schriftlichen Diskussion im moodle-Forum, schriftliche Ausarbeitung zu einem vereinbarten Gebiet, die auf moodle als Grundlage für die schriftliche Diskussion hochgeladen wird)

Eckpunkte zu den Präsentationen
- Fokus auf Schulen der Sekundarstufe
- Bezug zur schulischen Praxis (Inwiefern bzw in welchen Punkten betrifft Sie das Thema in der Schule unmittelbar?)
- Ausarbeitung muss 2-3 Fallbeispiele bzw Diskussionsfragen beinhalten => Inhalt der Fallbeispiele bzw Diskussionsfragen sind Indikator dafür, ob eine Beschäftigung mit dem Thema stattgefunden hat
- Abgabe einer schriftl. Ausarbeitung (zur Orientierung: mindestens 2, maximal 6 A4-Seiten; Times New Roman oder Arial, 11pt, Zeilenabstand einfach), einer PPP mit Audio, eines Erklärvideos (zB .mp4; Upload-Grenze 250 MB) oder anderer Präsentationsformen auf moodle im Diskussionsforum frühestens zwei Tage vor, spätestens am für das jeweilige Thema festgelegten Termin
- Betreuung bei der Erstellung der Ausarbeitung erfolgt via mail bzw moodle, auf Wunsch via BBB

Eckpunkte zur Diskussion im Forum
- Antworten, Rückfragen, Kommentare etc zur Ausarbeitung sowie zu den Fallbeispielen oder Fragen im Forum jeweils bis maximal fünf Tage nach dem bekannt gegebenen Termin der Präsentation (= Hochladen der Ausarbeitung in moodle)
- Beteiligung in dieser Form gilt als Mitarbeit => gewertet werden die grundsätzliche Beteiligung sowie der Inhalt der Beiträge
- fünf Tage nach dem vereinbarten Abgabetermin zusammenfassende Rückmeldung seitens der LV-Leitung

Anmerkung zu den BBB-Terminen
Die BBB-Termine dienen zum Austausch und der weiterführenden Diskussion. Fragen dazu können laufend per Mail an die LV-Leitung rückgemeldet werden. Inhalte der BBB-Konferenzen sind die Themen, die bis jeweils eine Woche davor behandelt wurden.
Für die BBB-Konferenzen gilt Anwesenheitspflicht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

prüfungsimmanenter Charakter:
- Anwesenheit bei den Videokonferenzen als Grundanforderung
- Mitarbeit (max. 50 Punkte) => Beteiligung im Diskussionsforum auf moodle (gewertet werden die grundsätzliche Beteiligung sowie der Inhalt der Beiträge)
- Ausarbeitung und Präsentation (max. 50 Punkte) zu einem vereinbarten Gebiet => Fallbeispiele bzw Diskussionsfragen sind Indikator dafür, ob eine Beschäftigung mit dem Thema stattgefunden hat

Beurteilungsmaßstab:
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.

1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

siehe Literatur

Literatur

Andergassen, Armin, Schulrecht 2023/24. Manz, Wien 2023 (8. Auflage)
Reader Fallbeispiele (wird in der LV zur Verfügung gestellt)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 25.11.2024 13:09