490193 PS Schul- und Unterrichtsforschung (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-WIEN
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2018 10:00 bis Mo 26.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Fr 16.03.2018 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Teilnahme im Proseminar
- Praktikum an der Schule und Erstellung eines individuellen Praxisberichts
- Datenerhebung im Praktikum, Präsentationen zum Forschungsprojekt und Erstellung eines Forschungsberichts im Team
- Praktikum an der Schule und Erstellung eines individuellen Praxisberichts
- Datenerhebung im Praktikum, Präsentationen zum Forschungsprojekt und Erstellung eines Forschungsberichts im Team
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit: Proseminar: 70%; Praktikum 100%
Aufeinander aufbauende Teilleistungen des Proseminars:
1) Aktive Teilnahme, Feedback zu den Peer-Präsentationen (10%)
2) 2 Präsentationen zum Forschungsvorhaben (40%)
3) Schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsberichts des Forschungsprojekts im Team (50%)Praktikum:
1) Vorlage des Praktikumspasses (Nachweis für das Praktikum)
2) Individueller Praxisbericht: Schriftliche Dokumentation individueller Erfahrungen in der Schulpraxis
Alle Teilbereiche sind zu erbringen. Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich.
Aufeinander aufbauende Teilleistungen des Proseminars:
1) Aktive Teilnahme, Feedback zu den Peer-Präsentationen (10%)
2) 2 Präsentationen zum Forschungsvorhaben (40%)
3) Schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsberichts des Forschungsprojekts im Team (50%)Praktikum:
1) Vorlage des Praktikumspasses (Nachweis für das Praktikum)
2) Individueller Praxisbericht: Schriftliche Dokumentation individueller Erfahrungen in der Schulpraxis
Alle Teilbereiche sind zu erbringen. Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich.
Prüfungsstoff
siehe oben (prüfungsimmantente LV)
Literatur
Drinck, Barbara (Hg.) (2013). Forschen in der Schule. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich, Kapitel 1, 3 und 4.
Hug, Theo; Poscheschnik, Gerald (2010). Empirisch forschen. Die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium. Konstanz: UTB
Reinders, Heinz; Ditton, Hartmut; Gräsel, Cornelia; Gniewosz, Burkhard (Hrsg.) (2011). Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden: Springer.
Zierer, Klaus; Speck, Karsten; Moschner, Barbara (2013). Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag, Kapitel 1 und 3Seminarunterlagen werden im begleitenden Moodle bereitgestellt. Themenspezifische Literatur wird in der Lehrveranstaltung ergänzt.
Hug, Theo; Poscheschnik, Gerald (2010). Empirisch forschen. Die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium. Konstanz: UTB
Reinders, Heinz; Ditton, Hartmut; Gräsel, Cornelia; Gniewosz, Burkhard (Hrsg.) (2011). Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden: Springer.
Zierer, Klaus; Speck, Karsten; Moschner, Barbara (2013). Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag, Kapitel 1 und 3Seminarunterlagen werden im begleitenden Moodle bereitgestellt. Themenspezifische Literatur wird in der Lehrveranstaltung ergänzt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54
Im Rahmen des Proseminars erwerben die Studierenden grundlegende Kompetenzen in den Methoden empirischer Forschung. Sie sammeln in der schulischen Praxis erste Erfahrungen mit deren Anwendung bei der Beforschung von Unterricht. Im Seminar identifizieren die Studierenden in einer Projektgruppe (3 Studierende) eine konkrete Fragestellung und konzipieren dazu ein in der Schulpraxis realisierbares Forschungsvorhaben zu Themen wie Lehren und Lernen, Merkmale guten Unterrichts, Klassenführung, Umgang mit Leistungsbeurteilung u.a.Methoden:
- Analyse von Fallbeispielen zu Methoden der empirischen Sozialforschung
- Präsentationen und Feedbackschleifen zu den Vorhaben
- Arbeit in ProjektgruppenPraktikum: Pädagogisch praktische Studien
Ziele: Forschendes Lernen zu einer selbst gewählten Fragestellung bei der Erkundung des Unterrichts im Praxisfeld Schule (15 Stunden vor Ort, 2 Besprechungsstunden). Zeitraum des Praktikums: Mitte Mai bis Anfang Juni 2018.