Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

490194 SE Unterstützungsbedarfe im Bereich von Sprache, Sensorik, Kognition und Motorik (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
KPH Krems PH-NÖ
Mo 10.03. 16:45-18:15 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Montag 17.03. 16:45 - 18:15 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3
    • Montag 24.03. 16:45 - 18:15 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3
    • Montag 31.03. 16:45 - 18:15 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3
    • Montag 07.04. 16:45 - 18:15 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3
    • Montag 28.04. 16:45 - 18:15 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Ziel:
    Die Studierenden erwerben Wissen und Fähigkeiten, um wissenschaftsbasiert geeignete Unterstützungssysteme und -methoden auszuwählen, und sind in der Lage, diese zur Unterstützung sprachlicher, sensorischer, kognitiver und/oder motorischer Entwicklung im Lernraum Schule anzuwenden. Der Zusammenhang zwischen Kognition, Motorik, Rhythmik und Sprache wird praxisbezogen erfasst.
    Inhalte:
    - spezifische Kommunikationssysteme (z.B. alternative und unterstützte Kommunikation, lautsprachbasierte sowie gebärden(sprach)basierte Hilfen bei Hör- und Sehbeeinträchtigungen …) kennen und anwenden;
    - sprachförderliche Spiele in inklusiven Settings erarbeiten und präsentieren;
    - Lernsituationen unter Berücksichtigung psychomotorischer Kriterien charakterisieren und Weiterentwicklungen ableiten;
    - Sensorik mit Fokus auf Hören & Sehen und komplexen Behinderungen im Kontext Förderung analysieren.
    - Grundlagen zur Gebärdensprache im Bereich Kommunikation sowie Unterrichtsmaterialien kennenlernen
    Methode:
    Vortrag, seminaristisches/praktisches Arbeiten, Präsentation, Diskussion, Reflexion

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    Anwesenheitspflicht
    - Aktive Mitarbeit
    - Lesen der Pflichtlektüre und damit assoziierter Aufträge
    - Präsentation und/oder Lehrauftritt
    - Portfolio

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Mindestanforderung:
    Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich. Zeitgerechtes Hochladen der einzelnen Beiträge im Moodlekurs wird vorausgesetzt.
    Beurteilungsmaßstab:
    1 (sehr gut) 100-90 Punkte
    2 (gut) 89-81 Punkte
    3 (befriedigend) 80-71 Punkte
    4 (genügend) 70-60 Punkte
    5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

    Prüfungsstoff

    Arbeitsaufträge im Bereich: sensorische und motorische Entwicklung: 30 Punkte
    Arbeitsaufträge im Bereich: sprachliche Entwicklung: 30 Punkte
    Arbeitsaufträge im Bereich kognitive Entwicklung: 40 Punkte
    Aktive Mitarbeit

    Literatur

    Wird in der LV besprochen.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 14:49