490198 PS Schulwelten (2019S)
Schulen auf dem Weg zur Autonomie - gemeinsam Schule entwickeln?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 09:00 bis Mo 18.02.2019 09:00
- Anmeldung von Do 21.02.2019 09:00 bis Di 26.02.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 25.03.2019 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 13.05. 09:45 - 14:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Montag 20.05. 11:30 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Montag 27.05. 09:45 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Montag 03.06. 11:30 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme (100 % Anwesenheit) und aktive Mitarbeit
Planung und Umsetzung einer praktischen Gruppenübung zum Thema „Autonomieförderung“ [25%] Planung
Durchführung und Analyse eines Expert*innen-Interviews zum Thema Schulautonomie; Dokumentation unter Bezugnahme wissenschaftlicher Theorien [25%]
Schriftliche Lernentwicklungskontrolle am 3. Termin [25%]
Regelmäßige mündliche Lernentwicklungskontrollen –> Selbstbeurteilung [25%]
Planung und Umsetzung einer praktischen Gruppenübung zum Thema „Autonomieförderung“ [25%] Planung
Durchführung und Analyse eines Expert*innen-Interviews zum Thema Schulautonomie; Dokumentation unter Bezugnahme wissenschaftlicher Theorien [25%]
Schriftliche Lernentwicklungskontrolle am 3. Termin [25%]
Regelmäßige mündliche Lernentwicklungskontrollen –> Selbstbeurteilung [25%]
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Details werden bei den LV bekannt gegeben
Literatur
Bundesministerium für Bildung (2016): Update Schule. Eine Information zum Autonomiepaket der Bildungsreform: Einsehbar unter https://www.bmb.gv.at/schulen/autonomie/updateschule.pdf?5v2mpi [Stand 11.01.2019].Netzwerk Bildung (2011). Schulentwicklung zwischen Autonomie und Kontrolle. Wie verändern wir Schule wirklich? Berlin. Schriftenreihe des Netzwerk Bildung. 1. Aufl. Einsehbar unter http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/08419.pdf. [Stand 11.1.2019].Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativen Denken (6. Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz.Handouts, weiterführende Literatur, Unterlagen werden in den LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39
Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen der Bildungsreform Schulautonomie in Österreich (SchUG, SchOG usw.)
Grundlagen und bildungstheoretische Überlegungen zu Autonomie in der Lebenswelt Schule.
Möglichkeiten von interner schulischer Weiterentwicklung durch schulautonome Entwicklungsprozesse.
(Selbst-)Reflexive Methoden und Übungen zur Autonomiekompetenzförderung im Rahmen schulischer Entwicklung.
ZIELE:
Die Studierenden
lernen aktuelle Aspekte des Schulautonomiepaketes (BmB) kennen und erarbeiten Möglichkeiten des Transfers im schulischen Kontext.
erweitern das Theorie-Praxis-Wissen in Bezug auf theoretische Aspekte zum Thema Schulautonomie.
entwickeln Maßnahmen hinsichtlich eines bewussten Umgangs mit Autonomie in schulischen Lebenswelten.
erproben didaktische Bausteine der (Selbst-)Reflexion zum bewussten Umgang mit (schulischer) Autonomie.
MEHTODEN/ARBEITSPRINZIPIEN:
Selbstgesteuerte und selbstorganisierte Lernmethoden
Persönlichkeitsentwickelnde Teamarbeit
Selbstreflexive Einzel- und Gruppensettings
Prozess – Theorie – Praxisorientierung