Universität Wien

490263 SE Inklusive Fachdidaktik 2 Schwerpunkt Mathematische Grundkompetenzen (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-NÖ

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Do 12.03.2020 08:00 13:00 online
Do 19.03.2020 08:00 11:30 online
Do 26.03.2020 08:00 11:30 online
Do 02.04.2020 08:00 11:30 online
Do 23.04.2020 08:00 11:30 online
Do 30.04.2020 08:00 11:30 online
Do 07.05.2020 08:00 11:30 Absage (Erkrankung der LV-Leiterin)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden einige zentrale Begriffe, sowie wichtige Arbeitsweisen und Methoden, der klassischen Zahlenbereiche (von den natürlichen Zahlen bis zu den rationalen Zahlen) betrachtet, die das Verständnis für die grundlegende Begriffe fördern oder Grundlage für weitere Gebiete der Mathematik sind. Diese grundlegenden Strukturen werden theoriegeleitet mit den Prinzipien der Fachdidaktik verknüpft.
Die Fachdidaktik Mathematik beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Mathematik. Sie stellt das Bindeglied zwischen Fachwissenschaft und den Disziplinen der Lehr-Lern-Forschung dar. Für die Profession ist sie von zentraler Bedeutung, weil die Reflexion mathematischer Lernprozesse und die Gestaltung gewinnbringender Lerngelegenheiten im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gegenstände mathematikdidaktischer Forschung sind beispielsweise Modelle mathematischer Denkprozesse von Lernenden sowie Merkmale von qualitativ hochwertigem Mathematikunterricht.
Studierende erwerben fundierte fachliche Kenntnisse, die eine Reflexion des Schulstoffs ermöglichen sollen. Auf dieser fachlich-inhaltlichen Basis setzen sie sich mit Theorien mathematischen Denkens und Lernens auseinander und können diese auf fachübergreifende psychologische und pädagogische Ideen beziehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit und fünf schriftliche Beiträge, die in einem Arbeitsportfolio zusammengefasst werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
Je Termin (Blocklehrveranstaltung) werden Ihnen für die aktive Mitarbeit max. 2 Punkte angerechnet, jeder schriftliche Beitrag wird mit max. 4 Punkten bewertet.
Hilfsmittel: entsprechende Fachliteratur

Prüfungsstoff

Inhalt der LV.

Literatur

Einige Standardwerke exemplarisch:
Barzel, Bärbel u.a. (2012): Mathematik unterrichten: Planen, durchführen, reflektieren. Verlag Cornelsen Scriptor.
Leuders, Juliane (Hrsg.) (2015): Fachdidaktik für die Grundschule: Mathematik. Verlag Cornelsen Scriptor.
Leuders, Juliane, Leuders, Timo, Predinger, Susanne & Ruwisch, Silke (Hrsg.) (2017): Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen: Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung. Springer Verlag.
Krauthausen, Günter u.a. (2014): Einführung in die Mathematikdidaktik.
Padberg, Friedhelm & Benz, Christiane (2011): Didaktik der Arithmetik: für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. Spektrum Verlag
Schipper, Wilhelm (2009): Handbuch für den Mathematikunterricht an Grund-schulen. Schroedel Verlag.
De Vries, Carin (2018): Mathematik im Förderschwerpunkt – Geistige Entwicklung: Grundlagen und Übungsvorschläge für Diagnostik und Förderung im Rahmen eines erweiterten Mathematikverständnisses. Verlag modernes lernen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 01:56