490269 PR Begleitete Schulpraxis (2025S)
Schwerpunkt Sehbeeinträchtigung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-NÖ
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 09:00 bis Mo 17.02.2025 09:00
- Anmeldung von Di 25.02.2025 09:00 bis Mo 03.03.2025 09:00
- Abmeldung bis Fr 28.03.2025 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Auftakttermin: Di 11.3.2025 13:00 - 14:30 Uhr (PH NÖ Campus Baden)
Abschlussreflexion: Di 17.6.2025 13:00 - 14:30 Uhr (PH NÖ Campus Baden)
Die 4 Praxistermine werden individuell mit den Mentor*innen vereinbart.
- Dienstag 11.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum - LAETITIA (Baden), Mühlgasse 67
- N Dienstag 17.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum - LAETITIA (Baden), Mühlgasse 67
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Anwesenheit bei allen Praxisterminen, schriftliche Reflexionen
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Anwesenheit bei allen Praxisterminen, schriftliche Reflexionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe oben
Prüfungsstoff
Sehbehinderten- bzw. Blindenpädagogische Erfahrungen aus dem Prxisfeld
Literatur
Lehrplan der Sonderschule für blinde Kinder:
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1963/134/ANL3_3/NOR40253202
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1963/134/ANL3_3/NOR40253202
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 08:50
Der erste Termin findet wie auch der letzte Termin an der PH NÖ (Campus Baden) statt, bei dem die Studierenden ihren Mentor*innen zugeteilt werden, um dann mit diesen die weiteren Praxistermine vereinbaren zu können. Am Ende des Semesters gibt es eine gemeinsame Abschlussreflexion.