530007 SE Aktuelle Probleme aus Bioorganischer Chemie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2025 08:00 bis Mo 30.06.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 30.06.2025 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwochs 11:00-11:45 im Seminarraum 1, Boltzmanngasse 1
Vorbesprechung 5.3.2025
Language: English
Bitte besuchen Sie die Moodle Seite für weitere Informationen
- Mittwoch 05.03. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 19.03. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 26.03. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- N Mittwoch 02.04. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 09.04. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 30.04. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 07.05. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 14.05. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 21.05. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 28.05. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 04.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 11.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 18.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 25.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine Präsentation jedes Teilnehmers im Rahmen des Seminars vor den anderen Teilnehmern (ca. 30 min). Hierbei werden eigene Forschungsergebnisse oder eine aktuelle, in Literatur beschriebenen Forschungsarbeit präsentiert. Daran anschließend gemeinsame kritische Reflektion und Diskussion der präsentieren Inhalte durch alle Teilnehmer (ca. 15 min).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung:Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Präsentation, kritische Reflektion und Diskussion zu aktuellen Themen aus der Bioorganischen Chemie
Prüfungsstoff
Bewertet werden die Presentationen der TeilnehmerInnen.
Literatur
Lernbehelfe:Werden falls nötig zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CH-FE, BC-Wahl, Doktorat
Letzte Änderung: Mi 05.02.2025 10:47