530020 SE Analytisch-chemisches Seminar (2025S)
Institutsseminar, insbesondere für Dissertanten und Diplomanden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2025 08:00 bis Mo 30.06.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 30.06.2025 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Generell immer donnerstags von 12-13 Uhr im Hörsaal 2 (Achtung manchmal auch geänderte Zeiten)
Die aktuellen Termine finden Sie hier:
https://anchem.univie.ac.at/vortraege-lehr-veranstaltungen/institutsseminar-aktuell/
Bisher sind folgende Termine fixiert: 03.04.+15.05.+05.06. und 12.06.2025.
Weitere Termine folgen, bitte daher immer HP checken!
- Donnerstag 06.03. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 13.03. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 20.03. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 27.03. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 03.04. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 10.04. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- N Donnerstag 08.05. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 15.05. 13:00 - 14:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 22.05. 13:00 - 14:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 05.06. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 12.06. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Donnerstag 26.06. 12:00 - 13:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vortragsreihe externer Vortragender zu Fortschritten in der Analytischen Chemie (siehe Anschlag)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung: mündlich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erweiterung des HorizontsHerstellen des Kontakts zu externen Vortragenden und wissenschaftliche Diskussion
Prüfungsstoff
80 % Anwesenheitspflicht um eine positive Beurteilung zu bekommen
Literatur
Keine Literatur nötig!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Doktorat,Freie Wahlfächer und Transferable Skills, BC-Wahl, CH-FE
Letzte Änderung: Fr 14.03.2025 13:46