Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
562424 SE SE Umweltsoziologie:Umweltdiskurse (2005S)
Seminar Umweltsoziologie:Umweltdiskurse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung gemeinsam mit der Vorbesprechung zur VO Umweltsoziologie am 3.März 2005 um 18 Uhr am IFF Seminarraum, 6.Stock (Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien), weitere Termine 09.03., 16.03., 06.04., 13.04., 04.05., 25.05., 08.06., 22.06.2005 jeweils Mittwoch 09:00 -12:00 Uhr.
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Seminar in enger Verbindung mit der Vorlesung Umweltsoziologie (Marina Fischer-Kowalski) vertieftes Verständnis ausgewählter umweltsoziologischer und sozial-ökologischer Konzepte und ihrer Positionierung innerhalb und zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen
Prüfungsstoff
Inhaltliche Einführung durch die Lehrveranstaltungsleiterin, Themenvergabe an die StudentInnen, Literaturstudium, Textanalyse, Präsentation, Diskussion, schriftliche Abschlussarbeit.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:59
Die zentralen Themen der Vorlesung Umweltsoziologie sollen anhand von Originallirteratur, unter anderem mit Texten von G. Hardin, R. Dunlap, N. Luhmann, R.P. Sieferle, D. Meadows, U. Beck, J. McNeill, J. Martinez-Alier vertiefend diskutiert, reflektiert und zueinander in Beziehung gesetzt werden. Thematische Schwerpunkte werden je nach Interesse der Studenten festgelegt.
Anrechenbarkeit:
Soziologie (VOSE als soziologische Praxisfelder - spezielle Soziologie:Umweltsoziologie), Ökologie, Anthropologie oder aufgrund persönlicher Vereinbarung mit der jeweiligen Studienkommission
Voraussetzungen für den Zeugniserwerb: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Abschlussbericht.