602001 SE ST-Forschungsseminar (Evangelische Theologie) (2024W)
Sozietät
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2024 12:00 bis Fr 27.09.2024 12:00
- Abmeldung bis Sa 30.11.2024 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Sozietät werden systematisch-theologische und religionsphilosophische Dissertationsprojekte und Masterarbeiten ebenso diskutiert wie Neuerscheinungen aus dem Gebiet der Systematischen Theologie und Philosophie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in dem Seminar sind die Voraussetzungen für eine positive Beurteilung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Sozietät dient der Vertiefung der systematisch-theologischen Reflexion durch die Auseinandersetzung mit theologischen und philosophischen Spezialthemen. Für das Erreichen einer positiven Note müssen 60 % der maximal möglichen Punktezahl erreicht werden, also 60 von 100 Punkten.
1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
2 (gut) 89 – 81 Punkte
3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
4 (genügend) 70 – 61 Punkte
5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
2 (gut) 89 – 81 Punkte
3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
4 (genügend) 70 – 61 Punkte
5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
Prüfungsstoff
In problemgeschichtlicher und systematischer Perspektive werden die Projekte der Teilnehmer, gegenwärtige Neuerscheinungen und klassische Texte diskutiert.
Literatur
Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 29.08.2024 12:26