604425 PS Spezifische Störungsbilder (2002W)
Spezifische Störungsbilder: Akute und chronische Belastungsstörungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
psychische Reaktionen, Probleme und Erkrankungen nach Trauma. Erklärungsmodelle, Epidemiologie und Verlauf, Diagnostik, Behandlung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Fassung des Referates, Anwesenheit und Hand-out
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag, Referate, Auseinandersetzung mit spezifischer Literatur``durchgängige Anwesenheit erforderlich
Literatur
Butollo, W., Hagl. M., Krüsmann, M. (1999). Kreativität und Destruktion posttraumatischer Bewältigung. Pfeiffer bei Klett-Cotta``Van der Kolk, B., McFarlane, A., Weiseath, L (2000)(Hrsg.). Traumatic Stress. Jungfermann``Streeck-Fischer, A., Sachsse, U., Ökzan, I. (2001) (Hrsg.). Körper, Seele, Trauma. Vandenhoeck & Ruprecht. ``Leitlinien Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. (2001) Posttraumatische Belastungsstörung. Schattauer
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:00