Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
604585 UE Familienpsychologie II (ID 2305) (2002S)
Proseminar Pädagogische Psychologie: Familienpsychologie II - Scheidungs- und Trennungsforschung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 14.03. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 21.03. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 11.04. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 18.04. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 25.04. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 02.05. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 09.05. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 16.05. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 23.05. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 30.05. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 06.06. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 13.06. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 20.06. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 27.06. 09:15 - 11:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt: Scheidungs- und Trennungsforschung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit;``Referat und Handout;``schriftl. Seminarbericht;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
iD 2305
Prüfungsstoff
Vorträge, Referate, Seminararbeiten
Literatur
- Hahlweg, K. et al. (1998). Prävention von Trennung und Scheidung. Stuttgart: Kohlhammer.``- Kardas, J. & Langenmayr, A. (1996). Familien in Trennung und Scheidung. Stuttgart: Enke.``- Sander, E. (1998). Trennung und Scheidung: Die Perspektive betroffener Eltern. Weinheim: Deutscher Studienverlag.``- Walper, S. & Schwarz, B. (Hrsg.). (1999). Was wird aus den Kindern? Weinheim: Juventa.``- Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2000). Psychologie der Familie. Wien: WUV.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:48